- Lochbrille
-
Eine Schießs' Rasterbrille (auch Löcherbrille oder Gitterbrille genannt) enthält statt Brillengläsern schwarze Plastikscheiben, die in Form eines Gittermusters („Raster“) mit winzigen Löchern durchbohrt sind.
Inhaltsverzeichnis
Es werden drei Arten der Rasterbrille unterschieden:- Rasterbrillen mit ganzflächigem Raster (durchgehende Löcher).
- Rasterbrillen mit quadratischem Raster, die Löcher sind quadratische Ausstanzungen.
- Rasterbrillen mit bifokalem Raster: Die Brillen haben verschiedene Lochgrößen.
Befürworter der Rasterbrille behaupten, durch das Tragen von Rasterbrillen könnten Fehlsichtigkeit und unbekannte Augenerkrankungen wegtrainiert werden. Kurz- oder Weitsichtige sollen mit der Rasterbrille ihre Augen entspannen können. Dafür liegen zur Zeit keine wissenschaftlichen Belege vor.
Durch die Abblockung jener Lichtanteile, die sich nicht annähernd geradeaus durch die Löcher bewegen, wird ein Scharfseheffekt erzielt, der nach Angaben zu handelsüblichen Brillenmodellen ungefähr bis zu 3 Dioptrien beträgt (sowohl in Plus- als auch in Minusrichtung, je nach Art der Fehlsichtigkeit). Dieser Effekt kann von Fehlsichtigen leicht ohne Hilfsmittel nachvollzogen werden, indem man den Zeigefinger einer Hand einrollt, bis ein winziges Loch verbleibt, und dort hindurchsieht.
Die Rasterbrille ist als Sonnenbrille für Personen geeignet, die eine Vollspektrum-Sonnenbrille inklusive der gesundheitlichen Vorteile des UV-Lichts suchen. Sie reduziert nicht nur die Helligkeit des sichtbaren, sondern auch des UV-Lichts.
Kritiker der Rasterbrille wenden dagegen ein, dass Rasterbrillen das Sehfeld, den Kontrast und die Helligkeit einschränken und im Gegensatz zu Sonnenbrillen UV-Strahlung durchlassen. [1].
Es existieren jedoch immerhin Sportbrillenformen, die die Einschränkungen des scharfsichtigen Sehfelds minimieren, welches ebenfalls bei Linsenbrillen mit kleinen Gläsern ein Problem darstellen kann. Es wird davon abgeraten, Rasterbrillen bei Tätigkeiten zu tragen, für die eine reaktionsschnelle optische Wahrnehmung benötigt wird, wie z.B. beim Autofahren, da die Augen durch das in gewisser Weise sichtbeeinträchtigende Lochraster zwar zur Aktivität angeregt werden, jedoch Aufmerksamkeit von der Sehinformation auf die Sehtätigkeit gelenkt wird.
Siehe auch
Weblink
- Protokoll der Pressekonferenz der 38. Wiesbadener Tagung des Bundesverband der Augenärzte, 19.11.98 - Zur Funktionsweise der Rasterbrille und den Anwendungsgebieten in der Schulmedizin
Literatur
- Wolfgang Hätscher-Rosenbauer: Rasterbrille, Das Augentraining nicht nur für Brillenträger, (Buch inkl. Brille), ISBN 3-00-011152-2
- Wolfgang Hätscher-Rosenbauer: Augenschule für gesundes Sehen, ISBN 3-00-009753-8
- Wolfgang Hätscher-Rosenbauer: Augenschule - Das Übungsbuch für gesunde Augen und klares Sehen, ISBN 3-00-012214-1
Quellen
- ↑ Wittenberg S, Pinhole eyewear systems: a special report. J Am Optom Assoc. 1993 Feb;64(2):112-6
- Zeitungsbericht in der Zeitschrift "Stern" 13/2000 s.136
- Russell Patera: Pinhole glasses? The Physics Teacher -- February 2006 -- Volume 44, Issue 2, p. 122
Wikimedia Foundation.