Loci communes

Loci communes
Titelseite der Loci praecipui theologici von 1552

Die Loci communes rerum theologicarum (dt. etwa: Allgemeine Grundbegriffe der Theologie) sind eine Schrift von Philipp Melanchthon aus dem Jahr 1521. Sie stellen die erste Dogmatik der evangelischen Kirche dar. Sie wurden in den Jahren 1535, 1543 und 1559 neu überarbeitet, wobei sich auch der Titel der Schrift teilweise änderte (spätere Versionen heißen: Loci praecipui theologici, zu deutsch etwa: Die wesentlichen Grundbegriffe der Theologie). Die Loci prägten die lutherische Bekenntnisentwicklung. Die Loci waren ursprünglich Lateinisch verfasst; 1538 erschien eine deutsche Fassung von Justus Jonas und 1553 eine von Melanchthon selbst.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung und Überarbeitungen

1519 und 1520 befasste sich Melanchthon ausgiebig mit dem Römerbrief des Apostels Paulus, den er auch in Vorlesungen behandelte. Seine Studien wuchsen sich zu einer systematischen Darstellung der grundlegenden theologischen Lehrbegriffe aus. Seine Vorstudien und Vorlesungsmitschriften erschienen 1520/21 in mehreren unautorisierten Nachdrucken, was Melanchthon anspornte, den Stoff ordentlich und vollständig selbst zu überarbeiten. Die erste Ausgabe der Loci erschien im Dezember 1521 und wurde sofort als umfassende und grundlegend neue Dogmatik der lutherischen Reformation rezipiert. Für die evangelischen Theologen ersetzen die Loci die "spekulativen Summen und Sentenzenkommentare der Scholastik".[1] Von diesen unterschieden sie sich in zwei wesentlichen Punkten: Sie sind eine allein auf die Bibel gegründete Auslegung der biblischen Botschaft, und sie besitzen einen erfahrungstheologischen Ansatz.

Die zweite Ausgabe von 1535 wurde erheblich erweitert. In ihr kommt Melanchthons humanistische Prägung deutlicher zum Vorschein, "indem er die christliche Wahrheit mit Einsichten der antiken Philosophie zu vermitteln versucht."[2] Außerdem kehrte nun die in der ersten Ausgabe von 1521 bewusst nicht befolgte Anordnung der Kapitel gemäß der christlichen Heilsgeschichte als Ordnungsprinzip zurück.

Mit der dritten Ausgabe von 1544 erreichen die Loci ihre Endgestalt als Mustertext der altprotestantischen Orthodoxie. Deutliche inhaltliche Verschiebungen sind insbesondere in der Lehre vom freien Willen zu erkennen, die hier gegenüber der schroffen Ablehnung in früheren Ausgaben abgemildert wurde.[3]

Die letzte Ausgabe der Loci erschien 1559, kurz vor Melanchthons Tod.

Inhalt

Loci communes 1521

  1. De hominibus viribus adeoque de libero arbitrio (Der freie Wille)
  2. De peccato (Die Sünde)
  3. De lege (Das Gesetz)
  4. De evangelio (Das Evangelium)
  5. De gratia (Die Gnade)
  6. De iustificatione et fide (Die Rechtfertigung und der Glaube)
  7. De discrimine veteris ac novi testamenti item de abrogatione legis (Der Unterschied zwischen dem Alten und Neuen Testament und die Aufhebung de Gesetzes
  8. De signis (Die Zeichen)
  9. De caritate (Die Liebe)
  10. De magistratibus (Die Obrigkeit)
  11. De scandalo (Das Ärgernis)

Literatur

Textausgaben

  • Philipp Melanchthon: Loci communes 1521. Lateinisch-Deutsch übersetzt von Horst-Georg Pöhlmann. 2. Auflage, Gütersloh 1997. ISBN 3-579-00256-2
  • Melanchthons Werke (deutsch), II. Band: Loci communes von 1521 – Loci praecipui theologici von 1559, hrsg. von Hans Engelland, Gütersloh 1952-53 (beide Versionen in der Originalsprache Latein).
  • Heubtartikel Christlicher Lere: Melanchthons deutsche Fassung seiner Loci theologici nach dem Autograph und dem Originaldruck von 1553. Berlin 2002. ISBN 978-3374019502
  • Stefan Grotefeld; Matthias Neugebauer; Jean-Daniel Strub; Johannes Fischer: Quellentexte theologischer Ethik von der Alten Kirche bis zur Gegenwart. Kohlhammer, Stuttgart 2006. ISBN 978-3-17-018747-4. (enthält Auszüge aus den Versionen von 1521, 1535, 1544 in deutscher Übersetzung).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pöhlmann: Einführung, in: Melanchthon: Loci communes 1521, S. 9.
  2. Grotefeld u.a.: Quellentexte, S. 142
  3. Grotefeld u.a.: Quellentexte, S. 144

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Loci communes — (lat., »Gemeinplätze«), durch die reformatorische Theologie üblich gewordener Ausdruck für die Grundlehren der christlichen Dogmatik. Am bekanntesten blieben die L. c. von Melanchthon (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Loci communes — Титульный лист Loci communes Loci communes (Общие принципы теологии или Общие места; полное название: лат. Loci communes rerum theologicarum)  первое систематическое изложение протестантской догматики …   Википедия

  • Loci communes rerum theologicarum — Lọci communes rerum theologicarum   [lateinisch »Hauptgegenstände der Theologie«], Titel der von P. Melanchthon verfassten und 1521 veröffentlichten ersten systematischen Darstellung der reformatorischen Theologie …   Universal-Lexikon

  • Loci communes —  (лат. общие места) собрание ссылок из Священного Писания и их интерпретаций, к рые вместе составляют последовательный корпус христианского учения. Термин также применяется к доктринальным системам и используется протестантскими теологами …   Вестминстерский словарь теологических терминов

  • Loci Theologici — was a term applied by Melanchthon to Evangelical systems of dogmatics and retained by many as late as the seventeenth century. The word was borrowed, as he himself says, from the usage of the classic rhetoricians, in whose works topoi or loci ,… …   Wikipedia

  • Loci Theologici — • Loci theologici or loci communes, are the common topics of discussion in theology Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Loci Theologici     Loci Theologici      …   Catholic encyclopedia

  • Loci — (lat., Mehrzahl von Locus), Plätze, Stellen; so L. commūnes, Gemeinplätze; L. theologĭci, von Melanchthon eingeführte u. bis in das 17. Jahrh. von mehren Theologen beibehaltene Benennung für Lehrbuch der evangelischen Dogmatik …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Loci — (lat., Mehrzahl von Locus), Plätze, Stellen. L. commūnes, Gemeinplätze. L. theologĭci, von Melanchthon eingeführte Benennung für Lehrbuch der Dogmatik …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Melanchthon, Philipp — orig. Philipp Schwartzerd born Feb. 15, 1497, Bretten, Palatinate died April 19, 1560, probably Wittenberg, Saxony German Protestant reformer. His education in Germany was greatly influenced by humanist learning, and he was named professor of… …   Universalium

  • Philipp Melanchthon — Portrait of Philip Melanchthon, by Lucas Cranach the Elder. Oil on panel Era Reformation Region Germany …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”