Lohnware

Lohnware

Der Begriff Lohnware bezeichnet das Produkt, welches bei einer Lohnverarbeitung entsteht, vergleichbar mit einer Dienstleistung. Die Lohnverarbeitung bezeichnet hierbei den Vorgang, bei dem Rohstoffe zu einem fertigen Produkt gegen einen Lohn verarbeitet werden.

Der Kunde, welcher die Lohnware erhält, liefert den Rohstoff an und erhält, je nach Betrieb, das Endprodukt in einem bestimmten Verhältnis und/oder gegen eine Gebühr. Dieses Verfahren wird vorwiegend, aber nicht ausschließlich, in der Landwirtschaft angewendet. Beispielsweise bringt ein Endkunde Obst zu einer Kelterei, diese verarbeitet das Obst und der Kunde erhält für sein Obst sowie für eine Abfüll- und Flaschengebühr eine bestimmte Menge Fruchtsaft.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohnwerk — war im Mittelalter die ältere Form handwerklicher Arbeit, die nur auf Bestellung erfolgte und einzeln entlohnt wurde. Hatten sich die städtischen Messen und Märkte weiter entwickelt, gingen die Handwerker zum Preiswerk über, arbeiteten auf Vorrat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”