Kelter

Kelter


Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.
Baumkelter im Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz an der Mosel

Eine Kelter (von lateinisch calcatorium „Fußtretung“ nach der anfangs üblichen Arbeitsweise), ist eine maschinelle Presse zur Gewinnung von Fruchtsaft. Verkürzt wird die Bezeichnung auch für das Kelterhaus verwendet, den Raum oder das Gebäude, in dem diese Presse steht.

Inhaltsverzeichnis

Name und Geschichte

Keltern (von lat. calcare „mit den Füßen treten“) bezeichnet das Pressen von Weintrauben oder anderen Früchten. Die Früchte liegen meist in bereits zerkleinerter Form als Maische vor, um die Saftgewinnung zu erleichtern. Oft wird keltern auch synonym für die Weingewinnung im allgemeinen verwendet („Wein wird gekeltert“, d. h. hergestellt).

Landschaftlich sind für Kelter auch die Begriffe Torkel, Torggel oder Torggl gebräuchlich (von mittellateinisch torcula, lateinisch torcular, torculum „Presse“, abgeleitet von torquere „drehen“), vor allem im höchstalemannischen Raum, in der Schweiz, auch Trotte. In Südwestdeutschland bezeichnet der Begriff „Kelter“ oder „Torkel“ die Baumkelter, während sich der Begriff „Trotte“ auf die Spindelkelter bezieht.

Über Jahrhunderte wurden Weintrauben ausgepresst, indem die Maische mit den Füßen gestampft wurde. Bei den Römern kamen dann hölzerne Hebelpressen zum Einsatz, sogenannte Kelterbäume oder Baumkeltern. Später wurden Spindelkeltern verwendet, wie sie modernisiert auch heute noch in Gebrauch sind.

Technik

Baumkelter

Plan dreier Baumkeltern in der Kelter von Gemmrigheim (Baden-Württemberg), frühes 19. Jahrhundert

Nördlich der Alpen wurden die Baumkeltern vermutlich direkt von den Römern übernommen; möglich ist jedoch auch eine Wiederbelebung des Kelterbaumes im Rahmen der frühmittelalterlichen Klosterkultur. Die Tatsache, dass viele Bauteile einer Baumkelter lateinische Bezeichnungen tragen, lässt keinen Schluss über deren zeitliche Übernahme im südwestdeutschen Raum zu. Allerdings gibt es bereits in mittelalterlichen Handschriften Abbildungen von Baumkeltern, die fast unverändert bis ins 20. Jahrhundert als Traubenpressen eingesetzt wurden. Wenn die Baumkelter entsprechend groß war, konnte man damit einen Pressdruck erzeugen, der dem moderner Pressen kaum nachsteht.

Zur Bedienung waren mehrere Kelterknechte erforderlich. Zunächst „öffnete“ man den Kelterbaum, indem der schwere Stein auf den Boden gesenkt wurde. Dann schütteten die Kelterknechte die Trauben auf den Presstisch und bedeckten ihn mit Balken, um den Druck gleichmäßig zu verteilen. Der vorab ohne Druck ablaufende Saft, der „Vorlass“, war der beste und begehrteste Wein. War er abgelaufen, dann drehten die Kelterknechte den schweren Stein am einen Ende des Kelterbaums nach oben, in dem sie das Gewinde an der Spindel nach oben bewegten. Der Stein hing nun frei in der Luft und drückte die schweren Stämme des Kelterbaums nach unten. War der Saft gepresst, musste der Baum erneut geöffnet werden. Mit Hilfe einer Axt zerteilte man den Trester und schichtete ihn neu auf, damit der Pressvorgang wiederholt und damit die Saftausbeute erhöht werden konnte. Erst wenn der Trester weitgehend trocken war, endete das Pressen. Allerdings schüttete man häufig noch Wasser auf den Trester und presste dann noch einmal. Der wässrige Traubensaft wurde zu Wein vergoren und als Haustrunk verbraucht. In manchen Gegenden wurde der frisch gepresste Wein „unter der Kelter“ verkauft, also von den Weingärtnern nicht eingelagert.

Bereits im 14. Jahrhundert sind Baumkeltern auch in schriftlichen Quellen erwähnt. Vielleicht standen die Baumkeltern anfänglich im Freien, aber spätestens in der Frühen Neuzeit errichtete man Gebäude um sie, damit man die Trauben bei jedem Wetter pressen konnte. Die älteste bekannte Baumpresse im deutschsprachigen Raum befindet sich in Österreich im Weinbaugebiet Kamptal im Weinschlössl Godfried Steinschaden in Engabrunn. Den Pressbaum ziert die Jahreszahl 1564. Die Baumpresse befand sich ursprünglich im Göttweiger Lesehof zu Engabrunn. In den Gegenden mit intensivem Weinbau sind die Kelterhäuser nicht selten die größten historischen Gebäude am Ort – abgesehen von den Kirchen, größer als Rathäuser oder Bürgerhäuser. Um die Ordnung in den Keltern aufrechtzuerhalten, erließen die Herrschaften Kelterordnungen, die in den Lagerbüchern oder Urbaren aufgezeichnet sind. Oft waren die Herrschaften für den Unterhalt der Keltern verantwortlich und bekamen dafür einen Teil des gepressten Traubensaftes als Gegenleistung.

Im Weinbaumuseum Metzingen in Baden-Württemberg gibt es das weltweit größte Ensemble von Kelterhäusern. Auf einem ursprünglich am Rande der Stadt gelegenen Platz stehen heute noch sieben Kelterhäuser, die heute anders genutzt werden. In einem Weinbaumuseum ist noch ein Kelterbaum von 1655 zu sehen. Mit den eingemeindeten Orten Neuhausen an der Erms, wo ebenfalls ein Kelterbaum aus dem frühen 17. Jahrhundert erhalten ist, und Glems verfügt die Stadt über zehn ehemalige Keltern. Nur in einer Kelter in Neuhausen werden heute noch Trauben gepresst.

Die Keltern mit ihren Kelterbäumen wurden zum Teil bis in die 1960er Jahre benutzt und erst dann durch elektrische Pressen verdrängt. In den Kelterhäusern waren zumeist mehrere Kelterbäume untergebracht. Nachdem diese nicht mehr gebraucht wurden, brach man die meisten ab, so dass nur noch wenige funktionsfähige Baumkeltern als historische Kulturdenkmale erhalten sind. Überflüssige Kelterhäuser brach man ebenfalls ab oder erhielt sie als markante Gebäude, indem man sie umnutzte. So werden die sieben Kelterhäuser auf dem Platz in Metzingen heute als Festkelter, Wein- und Obstbaumuseum, Verkaufsraum der Weingärtnergenossenschaft, Restaurant, Obstlager, Stadtbibliothek und Marktkelter genutzt.

Spindelkelter

Die ersten mechanischen Keltern erzeugten den zum Pressen nötigen Druck mit Hilfe einer Spindel. Diese Spindelkeltern genannten Spindelpressen benötigen deutlich weniger Platz als Baumkeltern. Wie aus den Abbildungen ersichtlich, bestanden bei den ersten Modellen sowohl Rahmen wie auch Spindel aus Holz. Aus Gründen der Haltbarkeit wurde der Werkstoff im Laufe der Zeit durch Metall ersetzt.

Moderne Keltermaschinen

Moderne Keltermaschinen funktionieren mit Druckluft und automatischer Steuerung.

Abbildungen

Kelterfeste

In Südtirol war das Törggelen im Anschluss an die Traubenlese schon seit geraumer Zeit ein festliches Ereignis. Im Zuge der Rückbesinnung auf traditionelle Qualitätsbegriffe bei der Weinherstellung in der Zeit um 1990 entstanden auch in deutschen Wein- oder Mostgegenden Kelterfeste beziehungsweise Keltertage. Dabei werden Weintrauben oder Obst öffentlich gekeltert, das Ergebnis kann dann an Ort und Stelle verkostet werden. Typischerweise kommen hier handbetriebene Spindelpressen zum Einsatz. Eine Besonderheit sind die rekonstruierten römischen Keltern an der Mosel. In diesen wird bei Kelterfesten die Maische traditionell mit den Füßen gestampft.

Literatur

  • M. Matheus und L. Clemens, Keltertechnik in karolingischer Zeit, in: Liber amicorum necnon et amicarum für Alfred Heit. Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte und geschichtliche Landeskunde (Trierer Historische Forschungen 28), hg. von F. Burgard, Ch. Cluse und A. Haverkamp, Trier 1996, S. 255-265.
  • M. Matheus und L. Clemens, Weinkeltern im Mittelalter, in: Europäische Technik im Mittelalter 800-1200. Tradition-Innovation, hg. von U. Lindgren, Berlin 1996, S. 133-136.
  • Karl-Heinz Stocker: Der Kelterbau im Stromgebiet des Neckars. Verlag am Klosterthor, Maulbronn 1990, ISBN 3-926414-01-4.
  • Robert Fritz: Die Arbeit im Jahreslauf eines Weingärtners in alter Zeit. In: Schwäbische Heimat. Nr. 44, 1993, ISSN 0342-7595, S. 352–363 (mit ausführlicher Beschreibung der Funktionsweise einer Baumkelter).
  • Eberhard Fritz: Die Verbesserung des Weinbaus in Württemberg unter König Wilhelm I. (1816–1864). Silberburg-Verlag, Tübingen u. a. 1994, ISBN 3-87407-179-0.
  • Karl-Josef Gilles: Neuere Forschungen zum römischen Weinbau an Mosel und Saar. Rheinisches Landesmuseum, Trier 1995, ISBN 3-923319-30-9 (formal falsche ISBN), (Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier, Nr. 11).

Weblinks

 Commons: Wine presses – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kelter — Sf erw. fach. (9. Jh.), mhd. kalter, kelter, ahd. kelter , kalc(a)tura Entlehnung. Entlehnt aus l. calcātūra das Keltern , einer Nebenform zu l. calcātōrium n. Kelter , zu l. calcāre treten (aus l. calx Ferse ), weil die Trauben vor dem Pressen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kelter — »Traubenpresse«: Das Substantiv (mhd. kelter, ahd. kelcterre) gehört zu einer Gruppe von lat. Lehnwörtern aus dem Bereich des Weinbaus (vgl. zur Kulturgeschichte den Artikel ↑ Wein). Es geht auf lat. calcatura »das Stampfen; das Keltern; die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kelter — Kel ter, n. [Cf. Gael. & Ir. cealt clothes, Gael. cealltair spear, castle, cause, Prov. E. kilter tool, instrument. Cf. {Kilt}.] Regular order or proper condition. [Usually written {kilter} in th U. S.] [Colloq., chiefly British spelling] [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kelter — Kelter, 1) in älterer Zeit eine in Felsen gehauene, od. in die Erde gegrabene u. ausgemauerte Grube in Gärten u. Weinbergen, worein die Weintrauben[425] geworfen u. ausgetreten wurden, um Most davon zu gewinnen; 2) in neuerer Zeit Maschine, mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kelter — Kelter, eine Presse, besonders zum Auspressen (Keltern) der Weintrauben (s. Wein) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kelter — Kelter, Presse, bes. zum Auspressen (keltern, kaltern) der Weintrauben, s. Weinbereitung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kelter — Kẹl|ter 〈f. 21〉 Fruchtpresse, bes. für Trauben; Sy Weinpresse [<ahd. kelk(e)tra, kelk(e)terre <lat. calcatura; zu calcare, calcitrare „mit der Ferse (lat. calx) treten“ (bis über das Mittelalter hinaus wurden die Trauben mit den Füßen… …   Universal-Lexikon

  • kelter — kilter kil ter (k[i^]l t[ e]r), n. [Cf. Gael. & Ir. cealt clothes, Gael. cealltair spear, castle, cause, Prov. E. kilter tool, instrument. Cf. {Kilt}.] Regular order or proper condition. Same as {kelter}, but {kilter} is the more common spelling… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • kelter — I Cleveland Dialect List condition, case, circumstances; money, property: that drill is out o; kelter , in good kelter (all right, sound) II North Country (Newcastle) Words frame, order, arrangement, condition. It also means money, cash …   English dialects glossary

  • kelter —  frame, order, condition. N.  Hence HELTER SKELTER, a corruption of HELTER, to hang, and KELTER, order ; i. e. hang order, or in defiance of order. In good kelter, in good case or condition …   A glossary of provincial and local words used in England

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”