Lostplace

Lostplace
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Der Begriff Lost Place ist ein Kunstwort aus dem englischen Sprachraum und bedeutet sinngemäß „vergessener Ort“. Meistens handelt es sich um Bauwerke aus der jüngeren Geschichte, die entweder noch nicht historisch aufgearbeitet (bzw. erfasst) worden sind, oder aufgrund ihrer geringen Bedeutung kein allgemeines Interesse finden und daher nicht als besonders erwähnenswert gelten.

Lost Place wird oft gleichbedeutend mit Industrieruinen oder nicht mehr genutzten militärischen Anlagen gebraucht. Eigentlich wird die Bezeichnung aber für jedweden Ort gebraucht, der im Kontext seiner ursprünglichen Nutzung in Vergessenheit geraten ist. Insbesondere zählen dazu Orte, die nicht als Industriedenkmäler bewusst für die Nachwelt erhalten werden und dadurch einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

Die Faszination dieser Orte liegt aber genau in dieser Ursprünglichkeit und der fehlenden (touristischen) Erschließung, die dem Besucher die Möglichkeit bietet, selbst auf „Entdeckungsreise“ zu gehen und dabei Geschichte individuell und hautnah erleben zu können. Auf der anderen Seite birgt diese Eigenart der Plätze auch manchmal unterschätzte Gefahren. Des Weiteren ist das Betreten solcher Orte selten rechtlich eindeutig definiert, weswegen Besucher von Lost Places auch zuweilen lieber anonym agieren.

Oft wird die Beschäftigung mit Lost Places gleichgesetzt mit moderner Schatzsuche oder auch dem Sammeln von Militaria bzw. Munition. Dies ist eine zu kurz greifende Verallgemeinerung. Für viele Menschen, die sich mit den vergessenen Orten beschäftigen, ist dies eine ernsthafte Form von Heimatgeschichte. Im Internet gibt es mittlerweile zahlreiche Dokumentationen derartiger Orte.

In Location-based Games spielen Lost Places ebenfalls eine Rolle. Oft werden sie nur über GPS-Koordinaten (bzw. Wegpunkte) identifiziert und über Geocaching steigt die Bekanntheit dieser Orte stark an.

Des weiteren ist wichtig zu erwähnen, dass viele der in diesem Kontext genannten Orte aus der Zeit des Dritten Reichs bzw. der letzten beiden Weltkriege stammen. Damit sind sie vielfach Zeugen von furchtbarem Leid, sowohl für die Menschen, die in Zwangsarbeit an deren Erbauung beteiligt waren, als auch für diejenigen, die dort unter unmenschlichen Umständen arbeiten mussten, oder auch für diejenigen, die als Zivilbevölkerung dort vor dem verheerenden Krieg Zuflucht suchten.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”