Love, Gloom, Cash, Love

Love, Gloom, Cash, Love
Love, Gloom, Cash, Love
Studioalbum von Herbie Nichols
Veröffentlichung 1957
Label Bethlehem , Affinity (Charly)
Format LP, CD
Genre Jazz
Anzahl der Titel 10
Laufzeit 41:43

Besetzung

Studio [[]]
Chronologie
The Art of Herbie Nichols
(1956)
Love, Gloom, Cash, Love
Vorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Paramfehler

Love, Gloom, Cash, Love ist ein Jazz-Album von Herbie Nichols, aufgenommen im November 1957 in New York City und veröffentlicht bei Bethlehem Records. Im Jahr 1989 erschien auf dem englischen Re-Issue-Label Affinity eine Neuausgabe unter dem Titel The Bethlehem Session.

Inhaltsverzeichnis

Das Album

Der Jazzkritiker Brian Priestley beginnt seinen Essay zur Neuausgabe des Albums mit den Worten: „Die Geschichte des missverstandenen Musikers ist schon oft erzählt worden, aber im Falle von Herbie Nichols ist noch nicht oft genug erzählt worden“. Der Komponist und Pianist wäre völlig der Vergessenheit anheim gefallen, hätte es nicht schon in den 1960er Jahren eine kleine Schar von Musikern wie etwa Roswell Rudd[1] und Archie Shepp gegeben, die mit Nichols spielten und seine Stücke im Repertoire behielten. Dies führte dazu, dass der Autor A. B. Spellman Herbie Nichols ein Kapitel seines Buches Four Lives in Bebop Business widmete. Beides war Anlass für spätere Generationen von Autoren und Musikern, sich mit Nichols´ Werk zu beschäftigen, wie etwa Geri Allen oder Misha Mengelberg.

Um Auftrittsmöglichkeiten oder Plattenverträge zu erhalten, war der Komponist und Pianist oft auf die Hilfe von befreundeten Musikern angewiesen; so vermittelte der Pianist Ellis Larkins eine Reihe von Gigs, bei denen er seine Kompositionen spielen konnte; im Publikum saßen Thelonious Monk, Randy Weston und Cecil Taylor. Charles Mingus sorgte für den einjährigen Kontrakt mit Blue Note 1955/56. Der Bassist stellte auch den Kontakt zu dem kleinen Plattenlabel Bethlehem Records her, auf dem er kurz zuvor seine LP East Coasting aufgenommen hatte. Mitwirkende Musiker waren der Bassist George Duvivier,[2] der gerade bei Bud Powell spielte und der junge Mingus-Schlagzeuger Dannie Richmond.

Brian Priestley vergleicht die damals eingespielte Bethlehem Session als Dokumentation von Nichols´ Kompositionen mit Monks Blue Note-Aufnahmen 1946 bis 1948 (Genius of Modern Music). In seinen Kompositionen zeigte sich Nichols´ Bewunderung für den nur 15 Monate jüngeren Kollegen Monk, zu hören im Solo von „Beyond Recall“ oder in der Einleitung zu „S'Crazy Pad“. Weitere Einflüsse sind Duke Ellingtons Harmonien und die Piano-Läufe von Art Tatum. Dabei zeigte Nichols ein hohes Maß an struktureller und melodischer Freiheit und Eigenständigkeit gegenüber diesen Vorbildern; Brian Priestley vergleicht ihn stilistisch mit Cecil Taylors frühen Stücken Ende der 1950er Jahre, wie in „Argumentative“ oder „45° Angle“ zu hören. Letztes Stück schrieb der Monk-Freund Denzil Best. Andere Titel wie „Infatuation Eyes“ oder das walzerartige „Love, Gloom, Cash, Love“ nehmen Anleihen bei der europäischen Moderne wie bei Richard Strauss oder Kurt Weill. Im Vergleich zu Monk erscheint die Musik während der Bethlehem Session oft leichtflüssig[3] Es waren Herbie Nichols´ letzte Aufnahmen vor seinem Tode unter eigenem Namen.

Eines seiner hintergründig verwirrendsten Gestaltungsprinzipien ist Nichols eigentümlicher Umgang mit der Form, wie bei den Titeln „Portrait of Ucha“ oder „Argumentative“. Seine Kompositionen gehen oft von geläufigen Formschemata wie der 32taktigen AABA-Form aus; sie wird aber dadurch verfremdet, dass sie bei Nichols gar nicht aus regelmäßigen achttaktigen Perioden besteht. Auf damalige, zum Teil auch heutige Hörer, wirkt selbst eine swingend phrasierte Improvisation über solch ein Formschema, so als würden Teile weggelassen oder hinzu gefügt.[4] Brian Priestley beschreibt den Eindruck der damaligen Hörer, dass sie den Eindruck hatten, Nichols „verliere sich“ - insofern ähnlich wie Monk - in seinem Spiel, ohne das Maß an Freiheit der Phrasierung zu erkennen, obwohl er innerhalb des herkömmlichen Formschemas spielte.

Bewertung des Albums

Nach Einschätzung von Richard Cook und Brian Morton in der zweiten Auflage des Penguin Guide to Jazz ist die Bethlehem Session ein „absolutes Juwel“ und gaben ihm die höchste Bewertung; sie heben hervor, dass Nichols, obwohl eigentlich kein Standard-Spieler, hier erstaunliche Interpretationen von bekannten Titeln wie „All the Way“ bietet. Sie zählen die Session - neben den Blue Note-Sessions 1955/56 - zum Besten von Nichols´ schmalen Werk und bedauern, dass keine alternate takes der eingespielten Titel erhalten sind.

Die Titel

  1. „Too Close for Comfort“ (Beck, Holfrener, Weiss) 4:53
  2. „Every Cloud“ (Nichols) 3:58
  3. „Argumentative“ (Nichols) 3:41
  4. „Love, Gloom, Cash, Clove“ (Nichols) 4:23
  5. „Portrait of Ucha“ (Nichols) 3:49
  6. „Beyond Recall“ (Nichols) 4:41
  7. „All the Way“ (Sammy Cahn, Jimmy Van Heusen) 4:39
  8. „45° Angle“ (Denzil Best) 4:33
  9. „Infatuation Eyes“ (Nichols) 2:55
  10. „S'Crazy Pad“ (Nichols) 4:11

Literatur

Weblinks/Quellen

Anmerkungen/Quellennachweise

  1. Rudd schrieb einen sehr persönlichen Essay zur Neuausgabe von The Art of Herbie Nichols auf Blue Note Records.
  2. Duvivier äußerte sich später zu der Nichols-Session: „I was there, I was playing, but I didn't know what was happening“. Zit. nach Priestley.
  3. Im original bei B. Priestley: „it makes his playing seen especially buoyant and often more lighthearted than Monk.“
  4. zit. nach M. Woelfle.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Denzil DaCosta Best — (* 27. April 1917 in New York City; † 24. Mai 1965 ebendort) war ein US amerikanischer Jazzschlagzeuger und komponist. Best, der an Piano, Trompete und Bass ausgebildet war, konzentrierte sich ab 1943 auf das Drum Set. Zwischen 1943 und 1944… …   Deutsch Wikipedia

  • Dannie Richmond — This article is about the jazz drummer. For the hockey player, see Danny Richmond. Dannie Richmond Richmond performing at Half Moon Bay California June 23, 1981 Photo: Brian McMillen Background information …   Wikipedia

  • Bethlehem Records — ist ein amerikanisches Jazz und Blues Label. Geschichte des Plattenlabels Das Schallplattenlabel Bethlehem Records wurde von Gus Wild um 1946 gegründet und später von dem Schallplattenlabel King Records übernommen. Erste Aufnahme war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dannie Richmond — Charles Daniel „Dannie“ Richmond (* 15. Dezember 1935 in New York, New York; † 16. März 1988 daselbst) war ein US amerikanischer Jazzschlagzeuger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Richmond und Mingus 3 Diskograp …   Deutsch Wikipedia

  • Denzil Best — (links) Al Casey (Mitte) und Billy Bauer (rechts), New York, ca. 1947. Fotografie von William P. Gottlieb …   Deutsch Wikipedia

  • George Duvivier — (* 17. August 1920 in New York City; † 11. Juli 1985 ebenda) war ein US amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass, Arrangement). Duvivier lernte als Jugendlicher Violine und Grundzüge der Kompositionslehre. Er spielte bereits ab 1937 im Royal Baron… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbie Nichols — Herbert Horatio „Herbie“ Nichols (* 3. Januar oder 3. Dezember 1919[1] in New York City; † 12. April 1963[2] ebenda) war ein US amerikanischer Jazzpianist und komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Nichols, Herbie — ▪ American musician byname of  Herbert Horatio Nichols   born Jan. 3, 1919, New York, N.Y., U.S. died April 12, 1963, New York City       African American jazz pianist and composer whose advanced bop era concepts of rhythm, harmony, and form… …   Universalium

  • Herbie Nichols — Datos generales Nombre real Herbert horatio Nichols Nacimiento 3 de enero de 1919 Origen Nueva York (EEUU) …   Wikipedia Español

  • Bethlehem Records — Fondé en 1953 Fondateur Gus Wildi Genre(s) Jazz, Blues Pays d origine …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”