- Anton Ulrich (Sachsen-Meiningen)
-
Anton Ulrich von Sachsen-Meiningen (* 22. Oktober 1687 in Meiningen; † 27. Januar 1763 in Frankfurt am Main), aus der ernestinischen Linie des Hauses Wettin, war Herzog von 1743 bis 1763 Herzog von Sachsen-Meiningen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Anton Ulrich wurde als jüngster Sohn des Herzogs Bernhard I. von Sachsen-Meiningen (1649–1706) und dessen zweiter Gemahlin Elisabeth Eleonore (1658–1729), Tochter des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, geboren. Beim Tod seines Vaters befand sich Anton Ulrich auf seiner Kavalierstour in den Niederlanden, die er noch nach England, in die Schweiz und nach Italien fortsetzte.
Er gelangte erst spät, 1746 nach dem Tod seines ältesten Halbbruders Herzog Ernst Ludwig I. und dessen Söhnen Ernst Ludwig II. und Karl Friedrich, sowie dem Ableben seines älteren Halbbruders Friedrich Wilhelm, zur alleinigen Regierung.
Mit seinem Halbbruder Friedrich Wilhelm hatte Anton Ulrich bereits seit 1743 zusammen regiert, da im Lande eine Primogeniturordnung fehlte. Deshalb war es nach dem Tod seines Vaters auch zu erheblichen Zwistigkeiten gekommen. Sein ältester Halbbruder strebte nach Alleinherrschaft und konnte von seinem Bruder Friedrich Wilhelm einen Regierungsverzicht erwirken, Anton Ulrich prozessierte allerdings jahrelang um seinen Regierungsanteil. Als sein Bruder Ernst Ludwig I. starb, schloss dieser ihn wissentlich als Regenten für seine Söhne aus. Anton Ulrich zog sich deshalb resigniert 1742 nach Frankfurt am Main zurück.
Für die Erbfolge nie vorgesehen, heiratete er nicht standesgemäß 1711 die Hauptmannstochter Philippine Elisabeth Cäsar (1686–1744), was wiederum zu erheblichen Spannungen mit den Verwandten führte. Er konnte beim Reichshofrat in Wien 1727 zwar die rechtmäßige Anerkennung seiner Ehe erreichen, die zehn Kinder dieser morganatischen Gemahlin wurden allerdings 1744 im Todesjahr von Philippine Elisabeth und nochmals 1747 als nicht nachfolgeberechtigt erklärt.
Mit dem benachbarten Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg führte er 1747/1748 eine militärische Auseinandersetzung (Wasunger Krieg), der sich an einer Auseinandersetzung zweier Hofdamen am Meininger Hof entzündete. Nochmals in Konflikt mit Sachsen-Gotha, unterlag er im Anspruch auf die Regentschaft für den minderjährigen Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Auch als Alleinregent hatte er seinen Wohnsitz in Frankfurt nicht aufgegeben, sondern versah die wichtigsten Regierungsgeschäfte von dort aus. Er führte hier ein gastliches Haus und wurde sehr häufig von Generälen im Winterquartier besucht. Anton Ulrich begründete in Meiningen zusammen mit seiner Schwester Elisabeth Ernestine, Äbtissin von Gandersheim, eine Kunst- und Naturaliensammlung.
Mit dem Erlöschen der Linie Sachsen-Meiningen musste bereits gerechnet werden, als Anton Ulrich als 63-jähriger 1750 die 43 Jahre jüngere Charlotte Amalie, Tochter des Landgrafen Karl I. von Hessen-Philippsthal ehelichte und mit ihr bis 1762 noch acht Kinder zeugte.
Nur selten in seinem Herzogtum anwesend, gelang es dem als willensstark, intelligent und welterfahren, aber auch aufbrausend, verschwenderisch und streitsüchtig beschriebenen Herzog kaum, die darniederliegende Landesverwaltung wieder aufzubauen. Dies sollte erst nach seinem Tod seiner Frau gelingen.
Nachkommen
Seine Kinder aus zweiter Ehe waren:
- Charlotte (1751–1827)
- ∞ Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745–1804)
- Luise (1752–1805)
- ∞ 1781 Landgraf Adolf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1743–1803)
- Elisabeth (1753–1754)
- Karl (1754–1782), Herzog von Sachsen-Meiningen
- ∞ 1780 Prinzessin Luise zu Stolberg-Gedern (1764–1834)
- Friedrich Franz (1756–1761)
- Friedrich Wilhelm (1757–1758)
- Georg I. (1761–1803), Herzog von Sachsen-Meiningen
- ∞ 1782 Prinzessin Louise Eleonore von Hohenlohe-Langenburg (1763–1837)
- Amalie (1762–1798)
- ∞ 1783 Fürst Heinrich Karl Erdmann zu Carolath-Beuthen (1759–1817)
Literatur
- Hannelore Schneider: Das Herzogtum Sachsen-Meiningen unter seinen ersten Herzögen. In: 300 Jahre Schloss Elisabethenburg. Südthüringer Forschungen, Heft 27, Meiningen 1994.
- L. Hertel: Meiningische Geschichte von 1680 bis zur Gegenwart. Schriften des Vereins für Sachsen-Meiningische Geschichte und Landeskunde, 47. Heft, Hildburghausen 1904.
- G. Brückner: Anton Ulrich (Herzog zu Sachsen-Meiningen). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 493–496.
- Friedrich Bulau: Geheime Geschichten und räthselhafte Menschen, Band 3, Leipzig, 1851, S. 208 ff. (Digitalisat)
Weblinks
- Meininger Museen – Anton Ulrich
- http://www.figuren-modellbau.de/sachsen-meiningen-herzog-anton-ulrich-von.html
Vorgänger Amt Nachfolger Friedrich Wilhelm Herzog von Sachsen-Meiningen
1743–1763Karl
Georg I.Herzöge von Sachsen-MeiningenAnton Ulrich | Bernhard I. | Bernhard II. | Bernhard III. | Ernst Ludwig I. | Ernst Ludwig II. | Friedrich Wilhelm | Georg I. | Georg II. | Karl | Karl Friedrich | Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anton Ulrich — ist der Name folgender Personen: Anton Ulrich (Braunschweig Wolfenbüttel) (1633–1714), Herzog zu Braunschweig Wolfenbüttel Anton Ulrich (Sachsen Meiningen) (1687–1763), Herzog von Sachsen Meiningen Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel… … Deutsch Wikipedia
Herzogtum Sachsen-Meiningen — Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Sachsen-Meiningen — (s. Karte »Sächsische Herzogtümer« bei S. 388), zum Deutschen Reiche gehörendes Herzogtum, zwischen 50°12´ 51°9´ nördl. Br. und 10°3´ 12°8´ östl. L. Der zusammenhängende Hauptteil des Landes zieht sich in einer Länge von 133 km bei einer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Wilhelm August (Sachsen-Meiningen) — Herzog Karl von Sachsen Meiningen August Friedrich Karl Wilhelm (* 19. November 1754 in Frankfurt am Main; † 21. Juli 1782 in Sonneberg) war Herzog von Sachsen Meiningen. Leben Karl war ein Sohn des Herzogs Anton Ulrich v … Deutsch Wikipedia
Anton Ulrich Herzog von Braunschweig-Lüneburg — Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (Porträt von Bernhard Francke) Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war Herzog von … Deutsch Wikipedia
Charlotte Amalie von Sachsen-Meiningen — Charlotte, Prinzessin von Sachsen Meiningen (vollständiger Name Prinzessin Marie Charlotte Amalie Ernestine Wilhelmine Philippine von Sachsen Meiningen, * 11. September 1751 in Frankfurt am Main; † 25. April 1827 in Genua) war durch Heirat eine… … Deutsch Wikipedia
Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) — Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (Porträt von Bernhard Francke) Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war Herzog zu Braunsch … Deutsch Wikipedia
Sachsen-Meiningen — Sachsen Meiningen, Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Reichs [Karte: Mittleres Westdeutschland I, bei Rheinprovinz], 2468 qkm, (1900) 250.731 (1905: 268.859) E. [s. Beilage: ⇒ Deutschland], umfaßt die Hzgt. Meiningen und Hildburghausen, das… … Kleines Konversations-Lexikon
Sachsen-Meiningen — Herzogtum Sachsen Meiningen Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Anton I. — Anton hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Anton 1.1 Anton I./... 2 Anton ... 3 Kirchliche Herrscher 4 Nichtregenten 5 … Deutsch Wikipedia