- Ludwig Erdmann
-
Ludwig Erdmann (* 1820 in Böddeken, Regierungsbezirk Minden; † vor 1891 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler.
Ludwig Erdmann studierte auf der Akademie in Düsseldorf und widmete sich der Genremalerei.
Arbeiten (Auswahl)
Von seinen meist humoristischen und gemütvollen Bildern sind hervorzuheben:
- Der Schuster lehrt seinen Vogel pfeifen
- Der Blumenfreund und die Ziegen im Garten
- Der Morgen nach dem Maskenball
Illustrationen (Auswahl)
- In: Deutsche Sprüchwörter und Spruchreden in Bildern und Gedichten. - Düsseldorf : Arnz, 1852. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Deutscher Maler
- Geboren 1820
- Gestorben im 19. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.