Lunŭlae Hippocrătis

Lunŭlae Hippocrătis
Die Summe der blauen "Möndchen" entspricht der Fläche des rechtwinkligen Dreiecks

Mit den Möndchen des Hippokrates, die dem griechischen Mathematiker Hippokrates von Chios (um 450 v. Chr.) zugeschrieben werden, konnte man bereits im vorchristlichen Griechenland nachweisen, dass auch krummlinig begrenzte Flächenstücke durch rationale Zahlen berechnet werden können.

Nach dem Satz des Pythagoras ist die Summe der Flächen der Kathetenquadrate eines rechtwinkligen Dreiecks gleich der Fläche des Hypotenusenquadrats. Nach dem verallgemeinerten Satz des Pythagoras gilt dieser Zusammenhang auch für andere ähnliche Figuren. Für Halbkreise bedeutet das: die Flächensumme der Halbkreise über den Katheten entspricht der Fläche des Halbkreises über der Hypotenuse (Schritt 1).

Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3

Spiegelt man den Halbkreis über der Hypotenuse, so überlappt dieser mit den beiden Kathetenhalbkreisen (Schritt 2). Entfernt man die überlappenden Kreissegmente (Schritt 3), verbleiben vom Hypotenusenhalbkreis das Dreieck selbst und von den beiden Kathetenhalbkreisen die beiden sichelförmigen äußeren Kreisteile, die Möndchen.

Es gilt also:

A_\text{Blau} + A_\text{Gelb} = A_\text{Rot} \quad     | -A_\text{Kreissegmente}\,
A_\text{Blauer Mond} + A_\text{Gelber Mond} = A_\text{Dreieck}.\,

Varianten

Es gibt die verschiedensten Varianten und Möglichkeiten der Verallgemeinerung des Satzes von Pythagoras und der Möndchen des Hippokrates. Neben dem bereits genannten rechtwinkligen Dreieck ist das folgende Quadrat, über dessen vier Quadratseiten jeweils ein Möndchen ist, ein weiteres Beispiel.

Literatur

  • Egmont Colerus: Vom Einmaleins zum Integral. Mathematik für Jedermann. Rowohlt, Reinbek 1982, (Kapitel Problem der Quadratur, S. 249 in Ausgabe Paul Szolnay Verlag, 1934) ISBN 3-499-16692-5
  • Paul Karlson: Vom Zauber der Zahlen. Eine unterhaltsame Mathematik für Jedermann. Ullstein, Berlin 1954, S. 140
  • Hans Wußing: 6000 Jahre Mathematik. Springer, Berlin u. a. 2008, ISBN 978-3-540-77189-0, S. 172ff

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lunŭlae Hippocrătis — (Möndchen des Hippokrates) heißen die mondsichelförmigen Flächenstücke (in der Figur sind sie schraffiert), die von drei Halbkreisen gebildet werden, deren Durchmesser die Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks ABC sind. Nennt man L1 und L2 die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lunulae Hippocratis — Lunūlae Hippocrătis (lat., d.h. Möndchen des Hippokrates), die zwei mondsichelförmigen Figuren L1 und L2 [Abb. 1094], die entstehen, wenn man in einem rechtwinkligen Dreieck D Halbkreise über alle drei Seiten schlägt; ihr Inhalt (zusammen) ist… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lunulae Hippocratis — Die Summe der blauen Möndchen entspricht der Fläche des rechtwinkligen Dreiecks Mit den Möndchen des Hippokrates, die dem griechischen Mathematiker Hippokrates von Chios (um 450 v. Chr.) zugeschrieben werden, konnte man bereits im vorchristlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Möndchen — Die Summe der blauen Möndchen entspricht der Fläche des rechtwinkligen Dreiecks Mit den Möndchen des Hippokrates, die dem griechischen Mathematiker Hippokrates von Chios (um 450 v. Chr.) zugeschrieben werden, konnte man bereits im vorchristlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Möndchen des Hippokrates — Die Summe der blauen „Möndchen“ entspricht der Fläche des rechtwinkligen Dreiecks (hier: Spezialfall gleichschenkliges Dreieck) Mit den Möndchen des Hippokrates, die dem griechischen Mathematiker Hippokrates von Chios (um 450 v. Chr.)… …   Deutsch Wikipedia

  • Hippokratische Möndchen — Hippokratische Möndchen, s. Lunulae Hippocratis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Möndchen des Hippokrates — Möndchen des Hippokrates, s. Lunulae Hippocratis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hippokratische Möndchen — Hippokrātische Möndchen, s. Lunulae Hippocratis …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Möndchen des Hippokrates — Möndchen des Hippokrates, s. Lunulae Hippocratis [Abb. 1094] …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”