Antonio Covarrubias y Leyva
- Antonio Covarrubias y Leyva
-
Antonio Covarrubias y Leyva,
Gemälde von El Greco
Antonio Covarrubias y Leyva (* 1514 in Toledo; † Dezember 1602 ebenda) war ein spanischer Jurist und Humanist.
Leben
Covarrubias entstammte einer toledanischen Gelehrtenfamilie. Sein Vater war Alonso Covarrubias y Leyva (1488–1570), der Architekt der Kathedrale von Toledo, seine Mutter kam aus Belgien. Sein Bruder Diego de Covarrubias y Leyva lehrte kanonisches Recht an der Universität von Salamanca; er ist aufgrund seiner wissenschaftlichen Werke heute weit bekannter als Antonio.
Auch Antonio studierte an der Universität von Salamanca und lehrte kanonisches Recht an der Kathedralschule von Toledo. Er nahm an der Seite seines Bruders in der letzten Phase des Konzils von Trient teil und wurde später Mitglied des Rates von Kastilien.
Antonio Covarrubias y Leyva war ein enger Freund des Malers El Greco, der ihn mehrmals porträtiert und auch auf dem Gemälde "Das Begräbnis des Grafen Orgaz" abgebildet hat.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Covarrubias y Leyva — ist der Name folgender Personen: Alonso Covarrubias y Leyva, (1488–1570), spanischer Architekt Antonio Covarrubias y Leyva (1514–1602), spanischer Jurist und Humanist Diego de Covarrubias y Leyva (1512–1577), spanischer Rechts und… … Deutsch Wikipedia
Diego de Covarrubias y Leyva — Diego de Covarrubias y Leyva, Gemälde von El Greco Diego de Covarrubias y Leyva (* 25. Juli 1512 in Toledo; † 27. September 1577 in Madrid), bekannt unter seinem lateinischen Namen Didacus Covarruvias, war ein spanischer Kirchenjurist und… … Deutsch Wikipedia
Covarrubias — ist der Name folgender Orte: Covarrubias (Burgos), spanische Stadt am Rio Arlanza, südlich Burgos Covarrubias ist der Familienname folgender Personen: Alonso de Covarrubias (1488–1570), spanischer Architekt und Bildhauer Antonio Covarrubias y… … Deutsch Wikipedia
Leyva — steht für eine kolumbianische Stadt, siehe Villa de Leyva Leyva ist der Familienname folgender Personen: Antonio de Leyva (1480–1536), spanischer Feldherr und Staatsmann Pío Leyva (1917–2006), kubanischer Musiker Siehe auch: Covarrubias y Leyva … Deutsch Wikipedia
Diego de Covarrubias — Saltar a navegación, búsqueda Diego de Covarrubias y Leyva Arzobispo Obispo de Cuenca por el El Greco … Wikipedia Español
Diego de Covarrubias — Portrait of Diego de Covarrubias by El Greco. Diego de Covarrubias y Leyva (or y Leiva) (Toledo, July 25, 1512 Segovia, September 27, 1577) was a Spanish lawyer, politician and clergyman. He was one of the most distinguished members of the School … Wikipedia
Sebastián de Covarrubias — y Orozco (Toledo, 1539 1613), lexicógrafo, criptógrafo, capellán del rey Felipe II, canónigo de la catedral de Cuenca y escritor español. Contenido 1 Datos biográficos y familiares 2 Su obra … Wikipedia Español
Sebastián de Covarrubias — y Orozco (Toledo, 1539 1613), lexicógrafo, criptógrafo y escritor español. El padre de Sebastián y su hermano Juan, Sebastián de Orozco (1510 1579), era cristiano nuevo e hijo de la judeoconversa María de Soto. La madre por el contrario era de… … Enciclopedia Universal
Didacus Covarruvias — Diego de Covarrubias y Leyva, Gemälde von El Greco Diego de Covarrubias y Leyva (* 25. Juli 1512 in Toledo; † 27. September 1577 in Madrid), bekannt unter seinem lateinischen Namen Didacus Covarruvias, spanischer Kirchenjurist und Humanist,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Cos–Coz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia