- Lézignan-Corbières
-
Lézignan-Corbières Region Languedoc-Roussillon Département Aude Arrondissement Narbonne Kanton Lézignan-Corbières Koordinaten 43° 12′ N, 2° 45′ O43.2005555555562.757777777777851Koordinaten: 43° 12′ N, 2° 45′ O Höhe 51 m (19–187 m) Fläche 37,68 km² Einwohner 9.968 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 265 Einw./km² Postleitzahl 11200 INSEE-Code 11203 Website lezignan-corbieres.fr Lézignan-Corbières ist eine Gemeinde mit 9968 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Aude in der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon. Sie ist Hauptort des Kantons Lézignan-Corbières.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lézignan liegt im Gebiet des Corbières an der Kante zum Minervois, etwa 40 Meter über dem Meer. In der Umgebung wird Landwirtschaft, vorwiegend Weinbau, betrieben. Die Stadt verfügt über einen kleinen Flughafen mit Hartbelagpiste (1.000 Meter).
Geschichte
Im 13. Jahrhundert wurde die Stadtkirche Saint Félix de Gérone erbaut und in den folgenden Jahrhunderten immer wieder umgebaut. Die Stadtplanung ist ringartig, aber auf der Nordseite unvollständig. Die Südseite des Ringes ist heute ein Platz im Stil Napoléons III.
Sehenswürdigkeiten
Lézignan hat mit dem Wochenmarkt eine regionale Zentrumsfunktion. Es gibt auf der Westseite der Stadt ein Weinbaumuseum. Eine regionale Verbraucherausstellung, die Promaude, findet einmal pro Jahr in Lézignan-Corbières statt.
Städtepartnerschaft
Seit 1969 besteht eine Städtepartnerschaft mit Lauterbach in Hessen.
Argens-Minervois | Boutenac | Camplong-d’Aude | Castelnau-d’Aude | Conilhac-Corbières | Cruscades | Escales | Fabrezan | Ferrals-les-Corbières | Fontcouverte | Homps | Lézignan-Corbières | Luc-sur-Orbieu | Montbrun-des-Corbières | Montséret | Ornaisons | Saint-André-de-Roquelongue | Tourouzelle
Wikimedia Foundation.