- Homps (Aude)
-
Homps Region Languedoc-Roussillon Département Aude Arrondissement Narbonne Kanton Lézignan-Corbières Koordinaten 43° 16′ N, 2° 43′ O43.26752.721111111111145Koordinaten: 43° 16′ N, 2° 43′ O Höhe 45 m (29–56 m) Fläche 3,06 km² Einwohner 662 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 216 Einw./km² Postleitzahl 11200 INSEE-Code 11172
Schleuse des Canal du MidiHomps ist eine französische Gemeinde mit 662 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Aude in der Region Languedoc-Roussillon. Sie gehört zum Kommunalverband Haut Minervois.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Homps liegt etwa 32 Kilometer nordöstlich von Carcassonne und 27 Kilometer nordwestlich von Narbonne, zwischen Olonzac im Département Hérault im Norden und Tourouzelle im Süden am Canal du Midi im Minervois. Die Aude und der Ognon fließen durch das Gemeindegebiet.[1]
Sehenswürdigkeiten
1788 wurde eine Brücke über die Aude fertiggestellt.[2]
Die alte romanische Kapelle Saint-Etienne auf dem Friedhof von Homps wurde im 12. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Das Portal stammt aus dem 13. oder 14. Jahrhundert. Die Kirche besteht aus einem Kirchenschiff mit zwei Jochen und einer halbrunden Apsis. Sie wurde 1951 in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques (inscrit MH) eingetragen.[3] Außerdem ist sie zusammen mit dem Friedhof als Site Inscrit (Naturdenkmal) eingestuft. Die Kapelle dient heute nicht mehr religiösen Zwecken sondern wird gelegentlich für Veranstaltungen genutzt.
Die Pfarrkirche Saint-Michel wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
Die Reste einer Burg, die dem Johanniterorden gehört hat, wurden im 19. Jahrhundert durch Umbauten stark verändert. Der Turm Saint-Michel der Malteser ist heute als Site Inscrit eingetragen.
Wirtschaft
Der wichtigste Erwerbszweig der Hompais ist der Weinbau, es werden Weine der AOC Minervois hergestellt und es gibt eine Winzergenossenschaft vor Ort.[4]
Der Hafen von Homps wurde im 19. Jahrhundert zum drittgrößten Hafen des im 17. Jahrhundert von Pierre-Paul Riquet geplanten und gebauten Canal du Midi. Der Hafen von Homps ist wichtig für das Verschiffen der Weine aus dem Minervois und dem Corbières.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Homps auf annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Homps (Aude). In: Structurae.
- ↑ Homps in der base Mérimée des Ministère de la culture (französisch) Abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ http://www.quid.fr/communes.html?mode=detail&id=18396&req=Hom&style=fiche Homps auf quid.fr (französisch), seit dem 25. März 2010 nicht mehr abrufbar.
- ↑ Homps auf Canal-du-Midi.org (englisch) Abgerufen am 18. Dezember 2009
Argens-Minervois | Boutenac | Camplong-d’Aude | Castelnau-d’Aude | Conilhac-Corbières | Cruscades | Escales | Fabrezan | Ferrals-les-Corbières | Fontcouverte | Homps | Lézignan-Corbières | Luc-sur-Orbieu | Montbrun-des-Corbières | Montséret | Ornaisons | Saint-André-de-Roquelongue | Tourouzelle
Wikimedia Foundation.