MB Adler (1953)

MB Adler (1953)
Raubvogelklasse
Technische Daten (Überblick)
Schiffstyp: Passagierschiff
Einsatzzweck: Kursschiff, Rund- und Sonderfahrten
Anzahl: 4 + 1
Schiffsnamen: Adler, Falke, Habicht, Sperber, Milan
Heimathafen: Bodensee (Häfen siehe Text)
Tonnage: 30 t
Länge (ü.a.): 25 m
Breite (ü.a.): 5,40 m
Tiefgang: 1,11 m
Gesamthöhe: k.A. m
Höhe über Wasserlinie:  ? m
Antrieb: Dieselmotor
Leistung: 220 PS
Geschwindigkeit: 22,5 km/h
Passagierplätze: max. 125
Zuladung: -
In Auftrag gegeben: Deutsche Bundesbahn
Hersteller: Bodan-Werft, Kressbronn am Bodensee
Stapellauf:
Indienststellung: 1953 (1957)
Eigner: 1953-1994 Deutsche Bundesbahn
1994-1995 Bodensee-Schiffsbetriebe
Ausserbetriebsetzung: (1981-2004 Verkauf)

Als Raubvogelklasse werden die fünf ehemals auf dem Bodensee von der Deutschen Bundesbahn genutzten Motorboote bezeichnet. Die ersten vier Boote wurden 1953 in Dienst gestellt. Sie waren als Ergänzung der beiden Omnibusboote Forelle und Hecht und dem kleinen Motorboot (MB) Woge gedacht. Sie erhielten die Namen Adler (II), Falke, Habicht und Sperber. 1957 folgte noch ein fünftes Boot, das den Namen Milan erhielt. Diesen Namen wird in der Regel in der Literatur MB für Motorboot vorangestellt.

Da die Boote für den heutigen Ausflugsverkehr zu klein wurden, wurden zwischen 1981 und 2004 alle Boote verkauft. Sie sind noch erhalten, fahren aber nicht mehr alle auf dem Bodensee.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Die Geschichte der Raubvogelklasse begann bereits 1920, als die neu gegründete Deutsche Reichsbahn die Länderbahnen von Bayern, Württemberg und Baden übernahm. Damit kamen auch die von den Länderbahnen betriebenen Passagierschiffe auf dem Bodensee in den Geschäftsbereich der Reichsbahn.

Zu den großen Linienschiffen beschaffte die Reichsbahn für den Lokalverkehr und den zunehmend einsetzenden Tourismus auch mehrere kleine Motorboote, siehe die Passagiermotorboote der Deutschen Reichsbahn auf dem Bodensee. Die Erfahrungen und der Erfolg der Passagiermotorboote waren die Grundlage für die Deutsche Bundesbahn als Nachfolgerin der Reichsbahn, die Raubvogelklasse zu beschaffen.

Allgemeines und Technik

Alle fünf Boote wurden von der Bodan-Werft in Kressbronn erbaut.

Geschichte der einzelnen Boote

MB Adler II

Heimathafen: Lindau (ab 1989 Konstanz)

Das Boot wurde 1994 verkauft.

MB Falke

Heimathafen: Konstanz

Das Boot wurde im November 1989 verkauft, auf den Mondsee versetzt und mit dem neuem Namen MB Schafberg versehen.

MB Habicht

Heimathafen: Friedrichshafen

Das Boot wurde 1990 verkauft, auf den Vierwaldstättersee versetzt und mit dem neuen Namen MB Wilhelm Tell versehen.

MB Sperber

Heimathafen: Konstanz

Das Boot wurde 1981 verkauft, auf den Vierwaldstättersee versetzt und in MB Brisen umbenannt. Am 27. Januar 1993 wurde es an einen niederländischen Eigner verkauft. Es ist heute in Essen stationiert und verkehrt auf den Wasserwegen von Rhein und Ruhr.

MB Milan (ab 1986 MB Wasserburg)

Heimathafen: Lindau

Das Boot wurde anlässlich der 1200-Jahr-Feier der bayrischen Bodenseegemeinde Wasserburg auf den Namen Wasserburg umgetauft. Es wurde 2004 verkauft und auf den Vierwaldstättersee versetzt.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adler — (v. mittelhochdt. adelare, urspr. edelaar zu Aar) steht für: Adler (Familienname), einen Familiennamen Adler (Biologie), Trivialbezeichnung für verschiedene Greifvögel Echte Adler, die Vertreter der Gattung Aquila Adler (Sternbild), ein Sternbild …   Deutsch Wikipedia

  • Adler Mannheim — Größte Erfolge Deutscher Meister 1980, 1997, 1998, 1999, 2001, 2007 Deutscher Vizemeister 1982, 1983, 1985, 1987, 2002, 2005 Deutscher Pokalsieger 2003, 2007 Deutscher Vizepokalsieger 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Adler — Adler …   Википедия

  • ADLER, CYRUS — (1863–1940), U.S. Jewish scholar and public worker. Adler was born in Van Buren, Arkansas, son of a cotton planter. In 1867, upon his father s death, Adler and his family moved to Philadelphia, where they lived with Mrs. Adler s brother, David… …   Encyclopedia of Judaism

  • ADLER, HERMANN — (Naphtali; 1839–1911), British chief rabbi, son of nathan marcus adler . Born in Hanover, Hermann Adler was taken to London as a child, when his father became British chief rabbi, and was educated at University College School and at University… …   Encyclopedia of Judaism

  • ADLER — ADLER, U.S. theatrical family. The founder was JACOB ADLER (1855–1926), one of the leading Jewish actor managers of his time, and a reformer of the early Yiddish theater. Born in Odessa, he first acted with amateurs, and in 1879 joined one  … …   Encyclopedia of Judaism

  • Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer — ADLER Werk Lackfabrik Rechtsform GmbH Co KG Gründung 1934 Sitz Schwaz (Österreich) …   Deutsch Wikipedia

  • ADLER, NATHAN MARCUS — (1803–1890), British chief rabbi. Nathan Adler was born in Hanover, then under the British crown, and was educated in Germany. He became rabbi of Oldenburg in 1829 and succeeded his father, Marcus Baer Adler, at Hanover the following year. In… …   Encyclopedia of Judaism

  • Adler Werft — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1946 Auflösung 1963 Sitz Bremen Branche Schiffswerft Die …   Deutsch Wikipedia

  • ADLER, LIEBMAN — (1812–1892), U.S. rabbi. Born in the town of Lengsfeld in the Grand Duchy of Saxe Weimar, Adler received his education at the Jewish high school in Frankfurt and later trained at the teachers seminary in Weimar. He taught at the synagogue school… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”