- MK 14
-
Der MK 14 ist ein Homecomputer-Bausatz, der vom englischen Anbieter Science of Cambridge ab dem Jahre 1978 auf den Markt gebracht wurde. Das Gerät wurde bis 1980 hergestellt und zu einem Preis von £39.95 verkauft. Hinter dem Unternehmen Science of Cambridge steckten der Entwickler des MK 14 Ian Williamson und die Unternehmensbesitzer Clive Sinclair und Chris Curry, die später auch die Unternehmen Sinclair und Acorn gründeten. Vom MK 14 wurden zwischen 15.000 und 50.000 Stück verkauft.
Hardware
Zentraler Bauteil des MK 14 ist der National Semiconductor Microprocessor ISP-8A/600; er ist nicht besonders leistungsfähig, dafür aber einfach zu programmieren. Die Programmierung erfolgt über eine hexadezimale Tastatur, für die Ausgabe wurde eine 7-Segment-Anzeige verwendet. Der Speicher war auf 256 Bytes begrenzt, konnte aber auf 640 Bytes erweitert werden.
Weblinks
- Infos und Fotos zum MK 14
- Umfangreiche englische Dokumentation zum MK 14
- Der MK 14 bei Old-Computers.com
- Fan-Page zum Mk 14 (Archivversion) (Archivversion vom 2. Mai 2006)
- Software für den MK 14 (Archivversion) (Archivversion vom 2. Mai 2006)
- Umfangreiche Fan Webseite mit einem MK 14-Nachbau
- Fotos zum MK 14
Wikimedia Foundation.