- Antonín Novotný
-
Antonín Novotný (* 10. Dezember 1904 in Letňany bei Prag; † 28. Januar 1975 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker und von 1957 bis 1968 Präsident der Tschechoslowakei.
Leben
Antonín Novotný war von Ausbildung Schlosser und ab 1921 Mitglied der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei. 1937–38 war er Parteisekretär in Hodonín, von 1941 bis 1945 war er im Konzentrationslager Mauthausen inhaftiert. Ab 1946 war er Mitglied des Zentralkomitees, ab 1953 als Nachfolger von Klement Gottwald Erster Sekretär der KSČ.
1957 übernahm er als Nachfolger von Antonín Zápotocký auch das Amt des Staatspräsidenten. Mit seinem Namen verbindet sich die harte Repressionspolitik der frühen 1950er Jahre, aber vor allem auch die Fortsetzung der stalinistischen Linie bis weit in die 1960er Jahre hinein. Im Zuge der allgemeinen Liberalisierung ab 1964 nahm die Kritik an ihm immer stärker zu, bis er dann zu Beginn des Prager Frühlings am 5. Januar 1968 zum Rücktritt als Parteichef und am 22. März auch zum Rücktritt als Präsident gezwungen wurde. In der ersten Funktion folgte ihm Alexander Dubček nach, in der zweiten Ludvík Svoboda. Im Mai 1968 wurde seine Mitgliedschaft in der KSČ suspendiert, 1971 wurde er wieder Mitglied, spielte dann aber keine Rolle mehr in der Politik.
Tomáš Garrigue Masaryk | Edvard Beneš | Emil Hácha | Edvard Beneš | Klement Gottwald | Antonín Zápotocký | Antonín Novotný |
Ludvík Svoboda | Gustáv Husák | Václav Havel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Antonin Novotny — Antonín Novotný Antonín Novotný (* 10. Dezember 1904 in Letňany bei Prag; † 28. Januar 1975 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker und von 1957 bis 1968 Präsident der Tschechoslowakei. Antonín Novotný war von Ausbildung Schlosser und ab… … Deutsch Wikipedia
Antonín Novotný — Saltar a navegación, búsqueda Antonín Novotný Antonín Novotný … Wikipedia Español
Antonin Novotny — Antonín Novotný Antonín Novotný (10 décembre 1904 – 28 janvier 1975) est président de Tchécoslovaquie de 1957 à 1968 … Wikipédia en Français
Antonin Novotný — Antonín Novotný Antonín Novotný (10 décembre 1904 – 28 janvier 1975) est président de Tchécoslovaquie de 1957 à 1968 … Wikipédia en Français
Antonín Novotný — (10 décembre 1904 – 28 janvier 1975) était un homme politique et dirigeant communiste tchécoslovaque. Il fut le président de la Tchécoslovaquie communiste de 1957 à 1968. Sommaire 1 Biographie 2 … Wikipédia en Français
Antonín Novotný — Infobox President name=Antonín Novotný imagesize = order = 7th office= President of Czechoslovakia term start=19 November, 1957 term end= 22 March, 1968 predecessor=Viliam Široký (acting) successor= Jozef Lenárt (acting) birth date=birth… … Wikipedia
Antonín Novotný (chess composer) — Antonín Novotný (August 22 1827 March 9 1871) was a Czech chess composer and lawyer in Brno. The Novotny theme is named after him the first appearance of the theme was in a Novotný s three mover from 1854.Chess diagram = tleft Antonin Nowotny… … Wikipedia
Novotný (surname) — Novotný (feminine Novotná) is a Czech and Slovak surname. Notable persons with that surname include: Antonín Novotný, Czechoslovakian president Antonín Novotný (chess problemist) (1827–1871), Czech chess composer Boris Novotný (born 1976), Slovak … Wikipedia
Novotný — Novotny oder Novotný ist der Familienname folgender Personen: Antonín Novotný (1904−1975), tschechoslowakischer Politiker und Staatspräsident der ČSSR 1957 bis 1968 Franz Novotny (* 1949), österreichischer Filmschaffender Fritz Novotny… … Deutsch Wikipedia
Antonin Zapotocky — Antonín Zápotocký Antonín Zápotocký Antonín Zápotocký (19 décembre 1884, Zákolany – 13 novembre 1957, Prague) est le deuxième président communiste de la Tchécoslovaquie après Klement Gottwald et son rôle a … Wikipédia en Français