- Magic Tree
-
Dieser Artikel behandelt den Riechstoffverbreiter, für die gleichnamige Pflanze siehe unter Wunderbaum. - WUNDER-BAUM Böhm GmbH, Deutschland – http://www.wunderbaum.de
- Little Trees Europe, Julius Sämann Ltd. – http://www.little-trees.co.uk
- Little Trees Car-Freshner Corporation, USA – http://www.little-trees.com
WUNDER-BAUM ist eine eingetragene Schutzmarke der Firma Julius Sämann Ltd. im schweizer Zug aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Marke wird im Zusammenhang mit Lufterfrischern für Kraftfahrzeuge genutzt und entwickelte sich in den letzten 50 Jahren zur bekanntesten Autolufterfrischermarke der Welt.
Julius Sämann, ein kanadischer Biochemiker und Geschäftsmann schweizer Abstammung, schuf – nachdem sich ein Milchfahrer über den üblen Geruch verschütteter Milch beklagt hatte – im Jahre 1951 die Little Trees genannten Lufterfrischer aus porösen Karton. Ein Jahr später gründete er in Watertown im US-Bundesstaat New York die Firma CAR-FRESHNER Corporation zur gewerblichen Produktion der Duftbäumchen. Heute hat sie Zweigwerke in Berlin (New Hampshire) und De Witt (Iowa). Der Hersteller ist Marktführer im Bereich von Lufterfrischern.
Die Produkte werden in verschiedenen Werken hergestellt und weltweit vertrieben. Sie können je nach Land einen anderen Namen aufweisen, zum Beispiel WUNDER-BAUM (in Deutschland, Schweden, den Niederlanden, Norwegen, Finnland, Dänemark), Little Trees (in den USA), Magic Tree (in Großbritannien und Irland) oder Arbre Magique (in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal). Anfang der 1960-er Jahre wurde von Ilse und Rudolf Böhm in Schweinfurt die Vertriebsfirma Böhm Vertriebs-GmbH gegründet, die bis heute den WUNDER-BAUM exklusiv in Deutschland vertreibt.
Die Einweg-Lufterfrischer in Form eines abstrakten Baumes wurden für den Gebrauch in Kraftfahrzeugen auf den Markt gebracht. Sie dienen sowohl zur Erfrischung der Innenluft, als auch häufig als Dekoration. Die Lufterfrischer sind in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich; die beliebtesten sind Vanille, Sportfrische, Neuwagen und Grüner Apfel. Grundsätzlich zielen die Lufterfrischer auf eine Erhöhung des Wohlbefindens durch die Abgabe angenehmer Gerüche ab.
Funktionsweise
Der Lufterfrischer wird in einer Kunststoffhülle verschweißt geliefert. Er besteht aus einem saugfähigen, offenporigen filzähnlichen Karton, der beidseitig bedruckt und mit Duft- und Hilfsstoffen getränkt ist. Zum Aktivieren und Verteilen der Duftstoffe wird ein kleiner Teil der Hülle entfernt und der Aufhänger angebracht. Je nach Größe der Öffnung in der Plastikfolie und des umgebenden Luftstroms werden nun die Duftstoffe in der Umgebungsluft verteilt. Viele Nutzer entfernen jedoch die Folie komplett und setzen so innerhalb kurzer Zeit die größtmögliche Menge an Duftstoffen frei.
Kritik
Sogenannte „Lufterfrischer“ überdecken im Vergleich zu Geruchsneutralisierern nur die Raumgerüche und können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.