- Berlin (New Hampshire)
-
Berlin Spitzname: The City That Trees Built, Hockey Town USA Lage in New Hampshire Basisdaten Gründung: 1829 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: New Hampshire County: Koordinaten: 44° 28′ N, 71° 11′ W44.468611111111-71.183888888889311Koordinaten: 44° 28′ N, 71° 11′ W Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5) Einwohner: 10.331 (Stand: 2000) Bevölkerungsdichte: 64,6 Einwohner je km² Fläche: 161,8 km² (ca. 62 mi²)
davon 159,9 km² (ca. 62 mi²) LandHöhe: 311 m Postleitzahl: 03570 Vorwahl: +1 603 FIPS: 33-05140 GNIS-ID: 0871491 Webpräsenz: www.berlinnh.gov Bürgermeister: David Bertrand Berlin ist eine Stadt am Androscoggin River im Coos County im US-Bundesstaat New Hampshire. Berlin wurde 1829 gegründet und hat 9.735 Einwohner (Stand: 2000). Die Stadt wird auch als "The City that Trees Built" bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Siedlungsrecht wurde 1771 verliehen. Der Name sollte Maynesborough lauten, zu Ehren von Sir William Mayne, einem Gesellschafter von Gouverneur John Wentworth im Westindienhandel. Der Ort wurde jedoch nicht besiedelt, bis 1829 Siedler aus Berlin in Massachusetts kamen und im Zuge ihrer Ansiedlung auch den Namen änderten. Bereits neun Jahre zuvor wurde eine erste, durch den Fluss angetriebene Sägemühle erbaut.[1] In den nächsten Jahrzehnten gab es keine größeren Veränderungen. Nach 1850 trugen jedoch drei Entwicklungen dazu bei, das Berlin wuchs und zwischenzeitlich der weltgrösste Produzent von Zeitungspapier war. Zum einen wurde die Stromerzeugung mit Hilfe von Wasserturbinen entwickelt. 1852 wurde Berlin von der St. Lawrence and Atlantic Railroad an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Zum dritten stellte die zunehmende Einwanderung billige Arbeitskräfte zur Verfügung. 1852 wurde die H. Winslow and Company gegründet, eine Gesellschaft zum Betrieb von Sägemühlen. 1868 wurde die Gesellschaft in Berlin Mills Company umbenannt. Nach 1880, nachdem ein W. W. Brown sämtliche Anteile aufgekauft hatte, vergrösserte sich die Gesellschaft und weitete ihr Geschäft neben der Sägerei auf Papier- und Holzschliffmühlen aus.[2]. 1897 wurde Berlin zur Stadt. Es ist die nördlichste Stadt in New Hampshire.
Wirtschaft
Die Wirtschaft von Berlin wurde durch die großen Wälder des Umlandes geprägt. Die Holzwirtschaft lieferte das Rohmaterial für die Papierindustrie, die für über hundert Jahre Berlins wichtigste Einnahmequelle darstellte. 2006 wurde die letzte große Papiermühle geschlossen. Im Januar 2009 wurde ein Teil des ehemaligen Mühlengeländes von der Laidlaw Energy Group, Inc. aufgekauft, um dort ein Projekt zur Energiegewinnung aus Biomasse umzusetzen.[3] Außerdem stellt der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle dar. Besonders das Wintersportgebiet Presidential Range am nahe gelegenen Mount Washington lockt Touristen in die Region.
Sprache
Von den Einwohnern sprechen 64,7 % Englisch, 34,3 % Französisch und 1,0 % Deutsch.
Söhne und Töchter der Stadt
- Gaston Allaire, kanadischer Musikwissenschaftler und -pädagoge, Komponist
- Michael J. Durant, Hubschrauberpilot der US Army, der während der Schlacht von Mogadischu (Operation Irene) abgeschossen wurde
- Earl Silas Tupper, Chemiker und Erfinder der nach ihm benannten Tupperware.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.