- Maglia azzurra
-
Maglia azzurra (dt. Blaues Trikot) war die Bezeichnung für das Führungstrikot beim Giro d'Italia in der sogenannten Intergiro-Wertung und später in der Kombinationswertung. In diesem Wettbewerb wurde die Position der Fahrer im Rennen an zuvor festgelegten Streckenpunkten jeder Tagesetappe erfasst und addiert. Der Fahrer mit der niedrigsten Summe der Platzierungen war der Träger des Maglia azzurra.
Das Blaue Trikot wurde 1989 eingeführt. Der erste Gewinner dieser Wertung war der Jugoslawe Jure Pavlic. Die meisten Siege in dieser Wertung hält der Italiener Fabrizio Guidi.
Im Jahr 2006 wurde das Maglia azzurra für den Führenden der Kombinationswertung vergeben. Dazu wurden nach jeder Etappe Punkte für die besten in der Gesamt-, Punkte- und Bergwertung, sowie in der Sprintwertung "Gazzetta 110" verteilt. Der beste in der jeweiligen Wertung erhielt 15 Punkte, der 15. bekam noch einen Punkt. So konnten an einem Tag bis zu 60 Punkte erreicht werden.
Gewinner
Kombinationswertung (2006)
- 2006
Paolo Savoldelli
Intergiro-Wertung (1989 – 2005)
- 2005
Stefano Zanini
- 2004
Raffaele Illiano
- 2003
Magnus Bäckstedt
- 2002
Massimo Strazzer
- 2001
Massimo Strazzer
- 2000
Fabrizio Guidi
- 1999
Fabrizio Guidi
- 1998
Gian-Matteo Fagnini
- 1997
Dmitri Konyschew
- 1996
Fabrizio Guidi
- 1995 Datei:Flag of Switzerland.svg Tony Rominger
- 1994
Dschamolidin Abduschaparov
- 1993
Jan Svorada
- 1992
Miguel Induráin
- 1991
Alberto Leanizbarrutia
- 1990
Phil Anderson
- 1989
Jure Pavlic
- 2006
Wikimedia Foundation.