- Maketaton
-
Maketaton in Hieroglyphen
Maketaton
(Maket Aton)
Mˁkt Jtn
Geschützt von AtonMaketaton, auch Maket-Aton oder Meketaton genannt, war eine altägyptische Prinzessin der 18. Dynastie und zweitälteste Tochter von König (Pharao) Echnaton und seiner großen königlichen Gemahlin Nofretete.
Inhaltsverzeichnis
Geburtsjahr
Da sie zusammen mit ihrer älteren Schwester Meritaton auf den Grenzstelen in Amarna erscheint, die in das 6. Regierungsjahr von Echnaton datieren, wird angenommen, dass sie in den Jahren davor geboren sein muss.[1]
Ihr Tod
Maketaton starb sehr jung. Ihr Todesjahr wird in das 14. Regierungsjahr ihres Vaters datiert, da sie durch eine kurze Inschrift auf einem Gefäß noch im Jahr 13 belegt ist.[2] Eine Darstellung im Königsgrab von Amarna dokumentiert die tiefe Trauer des Königspaares um seine Tochter. Woran die junge Prinzessin starb, ist nicht bekannt. Rolf Krauss nahm aufgrund der Abbildung an, dass sie im Kindbett gestorben sei, da hier ein Säugling mit einer Amme und einem königlichen Fächerträger abgebildet ist. Eine Rekonstruktion der im Königsgrab gefundenen Teile ihres Sarkophags lässt auf eine Körpergröße von ca. einem Meter schließen. [3]
Literatur
- Unter den Strahlen des Aton. Zeitschrift Kemet, 1/2002
Einzelnachweise
Kategorien:- Frau
- Prinzessin (Altägypten)
- Geboren im 14. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 14. Jahrhundert v. Chr.
- Amarnazeit
Wikimedia Foundation.