- Malbaum
-
Malbäume sind Bäume, die Rotwild, Wildschweine oder Dachse dazu nutzen, um ihr Fell daran zu scheuern. Dieses Vorgehen dient dem Wohlempfinden der Tiere und hilft teilweise auch dabei, Parasiten zu entfernen. Malbäume werden von den Tieren meist nach dem „Suhlen“ aufgesucht. Dadurch sind sie auch durch den abgestreiften Schlamm leicht erkennbar. Jäger können durch anhaftende Haare, durch die Höhe der „Scheuerstellen“ und durch eventuelle Rindenverletzungen durch die Geweihe der Hirsche oder die Hauer der Keiler Rückschlüsse auf das vorhandene Wild ziehen.
Durch Einstreichen von Malbäumen mit Holzkohlenteer kann ihre Attraktivität erhöht werden. Dieses Wissen wird von Jägern genutzt, um das Wild an bestimmte Orte zu gewöhnen und es dort besser beobachten sowie bejagen zu können.
Wikimedia Foundation.