Apamea in Syria

Apamea in Syria
Apamea Säulenstraße (2008)
Apamea (2008)
Apamea (2008)

Apameia am Orontes (Apamea, Qal’at al-Mudik, arabischأفاميا‎ oder ‏آفاميا‎ Afāmya, griechisch: Απάμεια της Συρίας) ist eine antike Stadt im Norden Syriens, am Fluss Orontes gelegen, Hauptstadt der Landschaft Apamene, später der römischen Provinz Syria secunda.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ursprünglich hieß die Stadt Pharnakes, nach der Eroberung durch Alexander den Großen kurzzeitig Pella. Neugegründet wurde die Stadt von dem Seleukidenkönig Seleukos I. Nikator (312–281 v. Chr.) und nach seiner Frau Apame, einer Tochter des Spitamenes, benannt. Hier befand sich die Münzstätte der Seleukiden. Im 1. Jahrhundert v. Chr. zerstörte Pompeius die Festung. Im 1. Jahrhundert n. Chr. wurde die Stadt unter dem Namen Claudia Apamea neu gegründet. Bei der Volkszählung des syrischen Statthalters Publius Sulpicius Quirinius im Jahre 6/7 n. Chr. lebten in Apameia 117.000 freie Männer, das heißt, die Stadt hatte insgesamt etwa eine halbe Millionen Einwohner und war eine der größten Städte des Orients. In der Spätantike war sie Sitz einer berühmten Philosophenschule. Unter Justinian I. wurde sie befestigt, durch die Perser geplündert und schließlich während der muslimischen Eroberung im 7. Jahrhundert (636–638) zerstört. Lediglich die Festung blieb besiedelt.

Archäologie

Die Stadt liegt auf einem Plateau oberhalb des Orontestales und umfasst eine Fläche von mehr als 200 ha, die von einer Stadtmauer eingeschlossen wird. Zu den wichtigsten Ruinen gehören die gut erhaltene Säulenstraße von fast 1600 m Länge aus dem 2. Jahrhundert, ein Theater und mehrere Kirchenbauten.

1930–38, 1947 und 1953 fanden hier belgische Grabungen unter Leitung von Franz Cumont statt, seit 1965 stehen die Grabungen unter Leitung von Jean Charles Balty. Aus den frühen Grabungen finden sich zahlreiche Funde, besonders Mosaike, in den Musées royaux d’art et d’histoire in Brüssel.

Literatur

  • Janine Balty (ed.): Apamée de Syrie : bilan des recherches archéologiques, 1965 - 1968 ; actes du colloque tenu à Bruxelles les 29 et 30 Avril 1969. Bruxelles 1969
  • Jean Ch. Balty: Guide d'Ápamée. Bruxelles 1981
  • Janine Balty (ed.): Apamée de Syrie : bilan des recherches archéologiques 1973 - 1979 ; aspects de l'architecture domestique d'Apamée ; actes du colloque tenu à Bruxelles les 29, 30 et 31 mai 1980. Bruxelles 1984

Weblinks

35.42203536.4016967Koordinaten: 35° 25′ 19″ N, 36° 24′ 6″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apamea in Syria dei Greco-Melkiti — (ital.: Apamea di Siria dei Greco Melkiti) ist ein Titularerzbistum der katholischen Kirche, das vom Papst an Titularerzbischöfe der mit Rom unierten Melkitischen Griechisch Katholischen Kirche vergeben wird. Es geht zurück auf einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Apamea in Syria dei Maroniti — (ital.: Apamea di Siria dei Maroniti) ist ein Titularbistum der katholischen Kirche, das vom Papst an Titularbischöfe der mit Rom unierten Maronitischen Kirche vergeben wird. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apamea in Syria (Titularerzbistum) — Apamea in Syria (ital.: Apamea di Siria) ist ein Titularerzbistum der katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der Stadt Apameia in der römischen Provinz Syria Coele bzw. in der Spätantike Syria salutaris in… …   Deutsch Wikipedia

  • Apamea in Syria dei Siri — (ital.: Apamea di Siria dei Siri) ist ein Titularerzbistum der katholischen Kirche, das vom Papst an Titularerzbischöfe der mit Rom unierten Syrisch katholischen Kirche vergeben wird. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Apamea am Orontes — Apamea Säulenstraße (2008) Apamea (2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Syria — • A country in Western Asia, which in modern times comprises all that region bounded on the north by the highlands of the Taurus, on the south by Egypt, on the east by Mesopotamia and the Arabia Desert, and on the west by the Mediterranean… …   Catholic encyclopedia

  • Apamea (Syria) — Infobox Settlement official name =Apamea other name = native name =أفاميا nickname = settlement type = motto = imagesize = image caption = flag size = image seal size = image shield = shield size = image blank emblem = blank emblem type = blank… …   Wikipedia

  • Apamea — This article is about the ancient cities named Apamea; for the moth genus, see Apamea (moth genus) Apamea or Apameia ( el. Απάμεια) is the name of several Hellenistic cities in western Asia, after Apama, the wife of Seleucus I Nicator: *Apamea… …   Wikipedia

  • Syria — This article is about the modern state of Syria. For other uses, see Syria (disambiguation). Syrian Arab Republic الجمهورية العربية السورية Al Jumhūriyyah al ʿArabiyyah as Sūriyyah …   Wikipedia

  • Syria — /sear ee euh/, n. 1. Official name, Syrian Arab Republic. a republic in SW Asia at the E end of the Mediterranean. 16,137,899; 71,227 sq. mi. (184,478 sq. km). Cap.: Damascus. 2. a territory mandated to France in 1922, including the present… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”