Manchester-Kapitalismus

Manchester-Kapitalismus
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Mit Manchesterkapitalismus werden die massiven sozialen Schieflagen in der Phase der industriellen Revolution in Großbritannien ab Mitte des 18. Jahrhunderts bezeichnet. Der Begriff wird in der Regel kapitalismuskritisch verwendet und oft verbunden mit einer Kritik am Laissez-faire-Liberalismus. Verwandt ist der Begriff Manchesterliberalismus, der allerdings für eine Freihandelsbewegung steht.

Inhaltsverzeichnis

Soziale Lage der Arbeiterklasse

Es kam zu zahlreichen Missständen im "wilden Kapitalismus":

  • Kinderarbeit
  • Arbeitszeiten von oftmals 12 bis sogar 14 Stunden
  • willkürliche Behandlung
  • Hungerlöhne bzw. Ausbeutung
  • Schutzlosigkeit bei Arbeitsunfällen
  • Armut von Alten, Kranken und Schwachen

Die Möglichkeiten der meist privat betriebenen Armenfürsorge, diesen Verhältnissen entgegen zu wirken, blieben beschränkt.

Die Lebensverhältnisse der Arbeiter waren nicht konstant schlecht. Im Durchschnitt stieg der Wohlstand zwischen 1750 und 1914 an, beispielsweise hatte die Sterblichkeit in England 1740 einen Wert von 38,4 pro Tausend, bis zum Jahr 1800 sank sie auf 27,1 pro Tausend, während das Durchschnittseinkommen wuchs.

Die Armut unter den Arbeitern war groß, besonders bei den Fabrikarbeitern, sodass es in Großbritannien (inkl. Irland) zwischen 1815 bis 1914 zu 17 Millionen Auswanderern, also einer Massenauswanderung kam.

Geschichtliche Entwicklung

Die Verelendungserscheinungen verschwanden erst nach und nach, als sich die Arbeiter Mindestlöhne, vertragliche Garantien im Krankheitsfall, bei Arbeitsunfällen und bei Arbeitslosigkeit sowie eine Alters- und Invalidenrente erkämpft hatten. Die durch die Freihandelsbewegung ausgelöste Hoffnung, die allgemeinen Lebensverhältnisse der Fabrikarbeiter würden sich durch aufgehobene Handelsschranken (z.B. 1846 Abschaffung der Corn Laws) verbessern, erfüllte sich nicht, die Lebensmittelpreise sanken nicht (Eine Ursache dafür könnte jedoch auch die deutliche Zunahme der Bevölkerungszahl während dieser Zeit sein[1]).

Obgleich das Durchschnittseinkommen in Großbritannien 1850 im Vergleich zu anderen europäischen Staaten recht hoch war, war zugleich die Verelendung der Arbeiterklasse ausgeprägter. Andere Länder, z. B. Deutschland und Frankreich, holten zwischen 1850 und 1914 wirtschaftlich gegenüber Großbritannien stark auf und überholten das Vereinigte Königreich im Pro-Kopf-Sozialprodukt schließlich sogar, trotz oder eventuell auch wegen ihres Vorsprungs in der aktiven Bekämpfung von Armut.

Wirkungsgeschichte

Einzelnachweise

  1. Karlheinz Neubig-Scherf, http://www.lsg.musin.de/geschichte/geschichte/lkg/bev%C3%B6lkerungsentwicklung_d-gb.htm, Sichtung 26.2.2008
  2. Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. In: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke. 2, Dietz Verlag, Berlin/DDR 1972, S. 225-506 (http://www.mlwerke.de/me/me02/me02_225.htm). 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Manchester-Liberalismus — Der Manchesterliberalismus bzw. das Manchestertum bezeichnet eine politische Strömung, eine Freihandelsbewegung und eine sozialpolitische Bewegung im 19. Jahrhundert, die in Großbritannien, vor allem in der Stadt Manchester (damaliges Zentrum der …   Deutsch Wikipedia

  • Manchester — Schnürlsamt; Cord * * * Man|ches|ter 〈[mæ̣ntʃıstə(r)] umg. [manʃɛ̣stə(r)] m.; s; unz.; Textilw.〉 kräftiger Kord [nach der engl. Stadt Manchester] * * * 1Man|ches|ter [ mɛnt̮ʃɛstɐ , engl.: mæntʃɪstə ]: Stadt in England. 2Man|ches|ter [ mɛnt̮ʃɛstɐ …   Universal-Lexikon

  • Kasino-Kapitalismus — ist ein Begriff für krisenanfällige globalisierte Finanzmärkte, die sich von der Realwirtschaft abgekoppelt haben, indem die Funktion der Finanzierung von Wertschöpfung gegenüber hoch spekulativen Finanzmarkttransaktionen in den Hintergrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkumulationsregime — Die Regulationstheorie ist ein Ansatz, die kapitalistische Gesellschaft in ihrem Zusammenhang zu begreifen. Nach Auffassung der Regulationstheorie ist der Kapitalismus durch materielle Produktion, staatliche Herrschaft und ideologische Denkformen …   Deutsch Wikipedia

  • Regulationstheorie — Als Regulationstheorie werden politisch ökonomische Ansätze bezeichnet, die auf die französische Regulationsschule um Michel Aglietta zurückgehen und versuchen, Phasen der Stabilität inmitten der immanent krisenhaften Produktionsweise des… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvio Gesell — Johann Silvio Gesell (* 17. März 1862 in Sankt Vith (Rheinprovinz); † 11. März 1930 in der Obstbau Genossenschaft Eden bei Oranienburg) war Kaufmann, Finanztheoretiker, Sozialreformer und Begründer der Freiwirtsc …   Deutsch Wikipedia

  • Colloque Walter Lippmann — Das Colloque Walter Lippmann (fr. für Kolloquium, Gespräch) fand vom 26. bis 30. August 1938 auf Einladung des französischen Philosophen Louis Rougier im Institut International de Coopération Intellectuelle in der Rue Montpensier in Paris statt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Lutwidge Dodgson — Lewis Carroll, Foto von Oscar Gustave Rejlander, 1863 Cover des Originalmanuskripts der Alice aus dem Jahr 1864 Lewis Carroll (* 27. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Lewis Carroll — Lewis Carroll, Foto von Oscar Gustave Rejlander, 1863 Cover d …   Deutsch Wikipedia

  • Maos letzter Tänzer — Filmdaten Deutscher Titel Maos letzter Tänzer Originaltitel Mao’s Last Dancer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”