Margrit Herbst (Sportlerin)
- Margrit Herbst (Sportlerin)
-
Margrit Herbst wird 1970 DDR-Meisterin im Weitsprung
Margrit Herbst (* 10. Februar 1947 in Magdeburg, ab 1972: Margrit Olfert), ist eine deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin, die, für die DDR startend, in den 1970er Jahren im Weitsprung und im Fünfkampf erfolgreich war. Ihr größter Erfolg ist der dritte Platz im Fünfkampf bei der Europameisterschaft 1971.
Margrit Herbst gehörte dem SC Magdeburg an. In ihrer Wettkampfzeit war sie 1,73 Meter groß und 68 kg schwer.
Starts bei internationalen Höhepunkten
- 1971: Europameisterschaft 1971
- Weitsprung: Platz 9 (ungültig - 6,29 - ungültig)
- Fünfkampf: Platz 3 (5179 Punkte: 13,6 s - 13,96 m - 1,64 m - 6,50 m - 24,2 s)
- 1972: Olympische Spiele 1972
- Weitsprung: Platz 8 (6,42 - ungültig - 6,34 - 6,46 - 6,30 - ungültig)
- 1974: Europameisterschaft 1974
- Fünfkampf: Platz 7 (4391 Punkte: 13,57 s - 14,35 m - 1,60 m - 6,06 m - 24,87 s)
Literatur
- Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
10. Feber — Der 10. Februar ist der 41. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 324 Tage (325 in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Leichtathletik-Europameisterschaft 1971 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m … Deutsch Wikipedia
Tichomirowa — Walentina Nikolajewna Tichomirowa (* 28. Juni 1941 in Machatschkala, Dagestan) ist eine ehemalige Leichtathletin, die für die Sowjetunion antrat. Sie wurde 1966 Europameisterin im Fünfkampf. 1963 belegte sie den vierten Platz bei der sowjetischen … Deutsch Wikipedia
Valentina Tichomirowa — Walentina Nikolajewna Tichomirowa (* 28. Juni 1941 in Machatschkala, Dagestan) ist eine ehemalige Leichtathletin, die für die Sowjetunion antrat. Sie wurde 1966 Europameisterin im Fünfkampf. 1963 belegte sie den vierten Platz bei der sowjetischen … Deutsch Wikipedia
Leichtathletik-Europameisterschaft 1974 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m … Deutsch Wikipedia
Heide Ecker-Rosendahl — Medaillenspiegel Leichtathletik Deutschland Deutschland Olympische Sommerspiele … Deutsch Wikipedia
Müller (Familienname) — Bekannte Namensträger: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Müller ist mit seinen Varianten … Deutsch Wikipedia