- Maria Walter
-
Maria Walter (* 27. September 1895 in Stuttgart; † 1. Mai 1988 ebenda) war eine deutsche Politikerin.
Leben,Beruf
Maria Walter wurde als Maria Harm in Stuttgart-Degerloch geboren. Sie besuchte von 1901 bis 1909 die Volksschule und arbeitete anschließend bis 1926 bei der Firma Haueisen in Degerloch und Bad Cannstatt. Von 1928 bis 1933 war sie als Leiterin des Frauensekretariats "Angestellte" bei der KPD tätig. Auf der Flucht vor der Gestapo emigrierte sie 1933 in die Schweiz, kehrte allerdings bereits 1934 gesundheitlich angeschlagen zurück. Nach dem Krieg trat sie in der Öffentlichkeit nicht mehr in Erscheinung.
Politik
Von 1920 bis 1924 gehörte Maria Walter als KPD-Abgeordnete dem Württembergischen Landtag an. Seit 1928 war sie Mitglied des Stuttgarter Gemeinderats. Ein zweites Mal wurde sie 1932 in den Landtag gewählt, dem sie bis 1933 angehörte.
Literatur
- Ina Hochreuther: Frauen im Parlament - Südwestdeutsche Abgeordnete seit 1919. Im Auftrag des Landtags herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung, Theiss-Verlag Stuttgart, 1992. ISBN 3-8062-1012-8
- Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Verlag Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 978-3-17-016604-2, S. 985
Wikimedia Foundation.