Orans — in der typischen Gebetshaltung mit ausgebreiteten Armen. Wandmalerei, Calixtus Katakombe, 3. Jahrhundert. Als Orans oder Orante (lat.: der / die Betende, Plural: Oranten) bezeichnet man in der bildenden Kunst die Abbildung der Gottesmutter oder… … Deutsch Wikipedia
Blacherniotissa — Maria, dargestellt als Maria orans, nimmt die Stiftung der Essener Äbtissin Suanhild entgegen (Buchmalerei, zwischen 1058 und 1085) Maria orans (lat.), griech. Blacherniotissa („betende Maria“) ist in der christlichen Ikonographie eine… … Deutsch Wikipedia
Orante — Orans in der typischen Gebetshaltung mit ausgebreiteten Armen. Wandmalerei, Calixtus Katakombe, 3. Jahrhundert. Als Orans oder Orante (lat.: der / die Betende, Plural: Oranten) bezeichnet man in der bildenden Kunst die Abbildung der Gottesmutter… … Deutsch Wikipedia
Oranten — Orans in der typischen Gebetshaltung mit ausgebreiteten Armen. Wandmalerei, Calixtus Katakombe, 3. Jahrhundert. Als Orans oder Orante (lat.: der / die Betende, Plural: Oranten) bezeichnet man in der bildenden Kunst die Abbildung der Gottesmutter… … Deutsch Wikipedia
Madonna (Kunst) — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… … Deutsch Wikipedia
Madonnenbild — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… … Deutsch Wikipedia
Madonnenbildnis — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… … Deutsch Wikipedia
Marienbild — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… … Deutsch Wikipedia
Mariendarstellung — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… … Deutsch Wikipedia
Marienstatue — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… … Deutsch Wikipedia