- Marianische Antiphon
-
Die marianische Antiphon ist in der Liturgie der katholischen Kirche ein an die Gottesmutter gerichteter Gesang. Die Bezeichnung Antiphon hat sich eingebürgert, obwohl es sich strenggenommen nicht um einen antiphonalen Gesang handelt, auch wenn früher auf den Choral ein kurzes Responsorium und eine Oration folgte.
Im Stundengebet wird die der liturgischen Zeit im Kirchenjahr entsprechende marianische Antiphon als Schlussgesang nach der Vesper oder der Komplet gesungen:
Advent bis Taufe des Herrn Fastenzeit Osterzeit Zeit im Jahreskreis Alma redemptoris mater
(„Erhabene Mutter des Erlösers“)Ave Regina Caelorum
(„Ave, Du Himmelkönigin“)Regina Caeli
(„Freu Dich, Du Himmelskönigin“)Salve Regina
(„Sei gegrüßt, o Königin“)Zu den marianischen Antiphonen gehört auch das Sub tuum praesidium („Unter Deinen Schutz und Schirm“).
Marianische Antiphonen
Wikimedia Foundation.