Marianne Cathomen

Marianne Cathomen

Marianne Cathomen (* 23. Oktober 1966) ist eine Schweizer Sängerin von volkstümlichen Schlagern.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Die in Graubünden aufgewachsene Marianne war schon als Schülerin gelegentlich zusammen mit ihrem Vater, der in einer Band spielte, auf der Bühne zu sehen. Sie sang Schlager von Paola, Claudia Jung und Audrey Landers. Nach mehreren Reisen erlernte sie in der Schweiz u. a. Berufe der Gastronomie und Hotellerie und arbeitete als Flugbegleiterin bei der Swissair.

1989 lernte sie ihren Ehemann Conradin Cathomen kennen, mit dem sie von 1990 bis 1996 eine Skischule führte. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Die beiden sind seit Anfang April 2005 geschieden. Ihr neuer Lebenspartner ist der FIFA-Kommunikationschef Markus Siegler.

1999 bekam Marianne ihren ersten Plattenvertrag und trat erstmals im Fernsehen in der Sendung Musig Plausch auf. Bereits ein Jahr später nahm sie mit dem Titel Ich seh die Welt mit deinen Augen beim Grand Prix der Volksmusik 2000 teil. Im Folgejahr errang sie mit dem Titel Hey Baby küss mich noch mal den Sieg beim Grand Prix der Volksmusik 2001.

Bekannte Titel

  • Hey Baby, küss mich nochmal 2001
  • Kommt Zeit, Kommt Rat 2002
  • Zwei Leben, eine Liebe 2004
  • Fiesta D'Amore 2005
  • Barfuß durch den Sommer 2005

Diskografie

  • Marianne Cathomen
  • Hey Baby küss mich nochmal2002
  • Kommt Zeit, kommt Rat 2003
  • Zwei Leben, eine Liebe 2004
  • Mehr als Liebe 2005
  • Souvenir der Zärtlichkeit 2006

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cathomen — ist der Familienname folgender Personen: Conradin Cathomen (* 1959), Schweizer Skirennläufer Marianne Cathomen (* 1966), Schweizer Sängerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Conradin Cathomen — (* 2. Juni 1959 in Laax) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer. Der Schweizer gehörte viele Jahre zu den besten Abfahrtsläufern der Welt und vermochte in der Saison 1982/83 zwei Rennen zu gewinnen. Den grössten Erfolg seiner Karriere feierte …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix der Volksmusik 2001 — Der 16. Grand Prix der Volksmusik fand am 1. September 2001 in Wien (Österreich) statt. Teilnehmerländer waren wie im Vorjahr Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol. In jedem Land wurde eine öffentliche Vorentscheidung im Fernsehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cat–Caz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstümlicher Schlager — Volkstümliche Musik bezeichnet allgemein den Bereich der Unterhaltungsmusik, der stark mit Anleihen aus der Volksmusik arbeitet und kommerziell auch unter diesem Begriff angeboten wird. Von der Volksmusik unterscheidet sich die volkstümliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix der Volksmusik 2000 — Der 15. Grand Prix der Volksmusik fand am 2. September 2000 in Zürich statt. Teilnehmerländer waren wieder Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie erstmals auch Südtirol. (In Südtirol gab es bereits seit 1993 einen ähnlichen Wettbewerb… …   Deutsch Wikipedia

  • Krone der Volksmusik — Die Krone der Volksmusik ist eine Idee von Hans R. Beierlein und wird seit 1998 jährlich Anfang Januar anlässlich einer TV Gala des MDR vergeben. Mit dem Preis werden Künstler geehrt, die im Vorjahr einen Preis auf dem Gebiet der volkstümlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstümliche Musik — bezeichnet allgemein den Bereich der populären Unterhaltungsmusik, der stark mit Anleihen aus der Volksmusik arbeitet und kommerziell auch unter diesem Begriff angeboten wird. Von der Volksmusik unterscheidet sich die volkstümliche Musik neben… …   Deutsch Wikipedia

  • 23. Oktober — Der 23. Oktober ist der 296. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 297. in Schaltjahren), somit bleiben 69 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1966 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”