- Marias-Inseln
-
Marias-Inseln NASA-Bild der Marias-Inseln vor der Küste Mexikos Gewässer Pazifischer Ozean Geographische Lage 21° 32′ N, 106° 28′ W21.533333333333-106.46666666667Koordinaten: 21° 32′ N, 106° 28′ W Anzahl der Inseln 4 (plus 5 Felsen) Hauptinsel María Madre Gesamtfläche 244,97 km² Einwohner 1.116 (2005) Lage der Marias-Inseln Die Marias-Inseln (spanisch Islas Marías) sind eine im Pazifik vor der mexikanischen Westküste gelegene Inselgruppe. Sie gehören zum Bundesstaat Nayarit.
Die Inselgruppe befindet sich rund 70 Kilometer westlich der mexikanischen Küste und besteht aus folgenden vier Inseln:
- María Madre: Fläche 145,28 km², Höhe 616 m
- María Magdalena: Fläche 70,44 km², Höhe 457 m
- María Cleofas: Fläche 19,82 km², Höhe 402 m
- San Juanito: Fläche 9,11 km²
Nach ihrer Entdeckung im Jahre 1532 durch Diego Hurtado de Mendoza, ein Cousin von Hernán Cortés, dienten die Inseln jahrhundertelang als Unterschlupf für Piraten. Im 19. Jahrhundert wurde auf María Madre eine Siedlung errichtet, von der aus die Forstwirtschaft und die Ausbeutung der Salzminen betrieben wurde. Seit 1905 besteht auf dieser Insel eine Strafkolonie. Im Gegensatz dazu sind die anderen Inseln unbewohnt, große Teile sind heute ein Natur- und Biosphärenreservat.
Die Marias-Inseln sind bekannt für ihre Flora und Fauna. Sie beherbergen elf endemische Pflanzenarten sowie mehrere nur dort vorkommende Tierarten, darunter der Marias-Waschbär (Procyon insularis), das Marias-Baumwollschwanzkaninchen (Sylvilagus graysoni), die Tres-Marias-Hirschmaus (Peromyscus madrensis) sowie die Mausohrart Myotis findleyi.
Weblinks
- Islas Marías auf Oceandots (englisch)
- Die Unterwasserfauna der Marias-Inseln (englisch)
- Erklärung der Inselgruppe zum Biosphärenreservat (spanisch)
Kategorien:- Inselgruppe (Mexiko)
- Inselgruppe (Nordamerika)
- Inselgruppe (Pazifischer Ozean)
- Nayarit
- Biosphärenreservat in Amerika
Wikimedia Foundation.