- Marienfeste
-
Marienfeste sind Fest- und Gedenktage in christlichen Kirchen zur Verehrung Marias, der Mutter Jesu. Marienfeiertage werden vor allem in römisch-katholischen Ländern - und hier besonders in romanischen Ländern - in besonderer Weise begangen. In Bayern und Österreich sind einige Marienfeste auch staatliche Feiertage. Hierneben spielen Marienfesttage eine große Rolle in den orthodoxen, anglikanischen und lutherischen Kirchen.
Inhaltsverzeichnis
Römisch-Katholische Kirche
Unbewegliche Marienfeiertage
- 1. Januar: Hochfest der Gottesmutter Maria
- 2. Juli: Mariä Heimsuchung
- 15. August: Hochfest Mariä Himmelfahrt
- 22. August: Maria Königin (gebotener Gedenktag)
- 8. September: Mariä Geburt (Fest)
- 12. September: Heiligster Name Mariens
- 15. September: Gedächtnis der Schmerzen Mariens – Tag nach dem Fest Kreuzerhöhung
- 8. Dezember: Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
Beweglicher Marienfeiertag
- Tag nach dem Hochfest Heiligstes Herz Jesu: Unbeflecktes Herz Mariä (gebotener Gedenktag)
Weitere Marien-Gedenktage
- 23. Januar: Verlobung der Maria mit Joseph
- 11. Februar: Gedenktag unserer Lieben Frau in Lourdes
- 26. April: Consuleo, „Unsere Liebe Frau vom Guten Rat“
- 17. Mai: Regina Militiae, „Unsere Liebe Frau der Ritter“
- 24. Mai, ostkirchlich 1. Oktober: Auxilium, „Maria, Hilfe der Christen“, „Schutzmantelfest“.
- 5. August: Maria Schnee
- 21. November: Eintritt Mariä in den Tempel.
- 18. Dezember: Mariä Erwartung
Marianisch geprägte Herrenfeste
Die beiden Feste
- 2. Februar: Darstellung des Herrn, volkstümlich Mariä Lichtmess
- 25. März: Verkündigung des Herrn
werden wegen ihres engen Bezuges zu Maria oft fälschlich den Marienfesten zugeordnet, es sind jedoch Herrenfeste.
Kalendarische Abfolge
- Hochfest der Gottesmutter, 1. Januar
- Verlobung der Maria mit Joseph, 23. Januar
- Erscheinung Mariens in Lourdes, 11. Februar
- Consuleo: „Unsere Liebe Frau vom Guten Rat“, 26. April
- Regina Militiae, „Unsere Liebe Frau der Ritter“, 17. Mai
- Auxilium: „Maria, Hilfe der Christen“, „Schutzmantelfest“; 24. Mai
- Mariä Heimsuchung (31. Mai, in deutschen Regionalkalender am 2. Juli)
- Unbeflecktes Herz Mariä, beweglich (am Tag nach dem Hochfest Heiligstes Herz Jesu)
- Gedenktag unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel (auch: Skapulierfest), 16. Juli
- Maria Schnee, 5. August
- Mariä Aufnahme in den Himmel (volkstümlich: Mariä Himmelfahrt, auch Hoher Frauentag), 15. August
- Maria Königin, 22. August
- Mariä Geburt, 8. September
- Mariä Namen, 12. September
- Gedächtnis der Schmerzen Mariens (auch Mariä Sieben Schmerzen), 15. September
- Unsere Liebe Frau von der Barmherzigkeit (auch Maria de Mercede), 24. September
- Auxilium, „Maria, Hilfe der Christen“, „Schutzmantelfest“; ostkirchlich 1. Oktober
- Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz, 7. Oktober
- Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem („Mariä Opferung“), 21. November
- Unbefleckte Empfängnis, 8. Dezember
- Mariä Erwartung, 18. Dezember
Evangelisch-Lutherische Kirchen
Evangelisch-Lutherische Kirchen begehen drei Marienfeste, die heute hauptsächlich in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche gottesdienstlich begangen werden. <--!bitte recherchiere doch ein Fachkundiger, ob die ersten beiden Feste von der lutherischen Kirche tatsächlich den Marienfesten, nicht etwa den Herrenfesten, zugeschlagen werden-->
Aber auch das Evangelische Gesangbuch sieht im bayrischen Regionalteil das Fest
- 25. März: Ankündigung der Geburt des Herrn
vor.
Weihnachtsfestkreis:
Advent · Weihnachten · Beschneidung des Herrn · Erscheinung des Herrn · Taufe des HerrnOsterfestkreis:
Fastenzeit: Aschermittwoch · Fastensonntage · Karwoche · PalmsonntagTriduum Sacrum: Gründonnerstag · Karfreitag · Karsamstag · Osternacht
Osterzeit: Ostern · Osteroktav · Sonntage nach Ostern · Christi Himmelfahrt · Pfingsten
Im Jahreskreis:
Trinitatis · Fronleichnam · Kreuzerhöhung · Erntedank · Reformationsfest · Allerheiligen · Allerseelen · Buß- und Bettag · Ewigkeitssonntag / Christkönig · Apostelfeste · Johannis · Marienfeste · Michaelis · Weitere Feste
Wikimedia Foundation.