Markstrahl

Markstrahl
Abb. 1
Holzstrahlen einer Platane (helle radiale Streifen; Nov. 2004)
Abb. 2
0 = Mark; 1 = Jahresringgrenze; 2 = Harzkanäle; 3 = primäre Holzstrahlen; 4 = sekundäre Holzstrahlen; 5 = Kambium; 6 = Baststrahl; 7 = Korkkambium 8 = Bast; 9 = Borke

Holzstrahlen (in der Abb. 1 hell, in Abb. 2 dunkelgrün) sind Bestandteil des Holzes und durchziehen das Xylem vom Inneren des Holzkörpers bis zum Kambium (Abb. 2, Nr. 5, rot). Sie dienen der radialen Versorgung des Holzkörpers mit Wasser und Nährstoffen. Beginnt ein Holzstrahl direkt im Mark des Holzes, so heißt er primärer Holzstrahl (Abb. 2, Nr. 3) oder auch Markstrahl, beginnt er im Xylem und nicht im Mark, so bezeichnet man ihn als sekundären Holzstrahl (Abb. 2, Nr. 4). Die Holzstrahlen ziehen sich über das Kambium hinaus bis ins Phloem und werden dort Baststrahlen genannt (Abb. 2, Nr. 6).

Inhaltsverzeichnis

Zellularer Aufbau

Laubhölzer

Bei Laubhölzern sind Holzstrahlen nur aus Speicherzellen aufgebaut. Je nach Holzart, sind sie ein- oder mehrreihig. Nur bei einigen tropischen Holzarten folgt die Anordnung der Holzstrahlen einem regelmäßigen Muster. Auch Harzkanäle, die von Epithelzellen umgeben sind, kommen nur bei einigen Tropenhölzern in den Holzstrahlen vor und sind dann häufig mit weißen oder dunklen Inhaltsstoffen gefüllt. Holzstrahlen haben am Laubholzkörper einen Volumenanteil von ca. 8 - 33 Prozent. Es gibt auch noch Büsche mit kleineren Strahlen.

Nadelhölzer

Der Aufbau von Holzstrahlen im Nadelholz ist wesentlich differenzierter als bei Laubhölzern. Bei Holzarten wie der Kiefer, Fichte oder Lärche können, immer umringt von Epithelzellen, Harzkanäle vorkommen. Der Aufbau ist entweder homozellular aus Parenchymzellen oder heterozellular aus Strahlenparenchymzellen und Quertracheiden. An den Kontaktflächen der radial laufenden Holzstrahlenzellen und der axial laufenden Längstracheiden befinden sich Tüpfel, die einen Wasser- und Nährstofftransport zulassen und (im Gegensatz zu den entsprechenden Tüpfeln in Laubhölzer) Hinweise auf die Holzart geben. Der Volumenanteil der Holzstrahlen an der Nadelholzsubstanz beträgt bis ein Prozent.

Zweck und Funktion

Enthält der Holzstrahl keinen Harzkanal, dient er dem Transport von Wasser und Nährstoffen sowie der Speicherung von Reservestoffen. Gleichzeitig erhöhen die Holzstrahlen sowohl die Festigkeit als auch die Steifigkeit des Holzes: Bäume mit vielen und dicken Holzstrahlen bekommen weniger oft Längsrisse.

Besonderheiten

Nadelhölzer wie z. B. Tannen oder Eiben, die keine Harzkanäle besitzen, können im Falle einer Verwundung traumatische Harzkanäle bilden, indem die Parenchymzellen, die in ihrer Sonderfunktion auch Epithelzellen oder Exkretzellen genannt werden, unter hohem Druck Harz in den Holzstrahl ausscheiden.

Eine weitere Besonderheit der Holzstrahlen, besonders bei Nadelhölzern, ist das Aussehen der Tüpfel zwischen Längstracheiden und Zellen der Holzstrahlen. Man spricht hier auch von Kreuzungsfeldtüpfeln, mit deren Hilfe die Holzart bestimmt werden kann.

Quellen

Claus Mattheck: Stupsi erklärt den Baum. 3. erweiterte Auflage. Forschungszentrum Karlsruhe. Karlsruhe 1999. ISBN 3923704208


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Markstrahl — Mạrk|strahl 〈m. 23〉 Zellengruppe im Holz zur Querleitung von Wasser u. Nährstoffen …   Universal-Lexikon

  • Primärer Markstrahl — Abb. 1 Holzstrahlen einer Platane (helle radiale Streifen; Nov. 2004) Abb. 2 0 = Mark; …   Deutsch Wikipedia

  • Druckstrom-Modell — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckstromtheorie — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geleitzelle — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Siebröhre — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Siebröhren-Plastiden — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Siebzelle — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Volumenstromtheorie — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nutzhölzer — Nutzhölzer, alle Holzarten, die zur Anfertigung von Gebrauchsgegenständen und zu technischen Zwecken Verwendung finden können. Allgemeines. Die außerordentlich verschiedenen Eigenschaften der Hölzer ermöglichen eine Vielseitigkeit der Verwendung …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”