- Markteinführung
-
Die Markteinführung ist der Zeitpunkt, ab dem ein neues Produkt, welches vorher noch nicht zum Verkauf stand, käuflich zu erwerben ist.
Der Zeitpunkt der Markteinführung spielt für den Erfolg des Produktes oftmals eine wesentliche Rolle. So ist es beispielsweise nicht sinnvoll eine neue Winterjacke im Frühling in den Markt einzuführen.
Des Weiteren hängt der Erfolg eines Produktes bei der Markteinführung davon ab, in wie weit vorher schon Werbung für das Produkt gemacht wurde. Gab es nur wenig Werbung im Vorfeld, ist das Produkt bei der Markteinführung noch weitgehend unbekannt und wird deshalb nicht konsumiert. Aus diesem Grund werden schon lange im Voraus Werbeagenturen damit beauftragt, sich Konzepte für die Werbung zu überlegen.
Eine weitere Frage des Erfolgs eines Produkts ist, wie das Produkt präsentiert wird. Als Beispiel kann man die Verpackung nehmen. Ist ein Produkt grau eingepackt, liegt in einer grauen Schachtel im untersten Regalfach in der Mitte des Warenhauses, so wird es mit Sicherheit weniger Aufmerksamkeit auf sich ziehen als ein Produkt, das bunt eingepackt auf einem extra Verkaufsstand am Eingang zum Warenhaus steht. All diese Aspekte gehören zur Marketingstrategie und werden deshalb vor der Markteinführung bis ins kleinste Detail geplant und bei dieser auch so umgesetzt.
Wikimedia Foundation.