Masse-Leuchtkraft-Beziehung

Masse-Leuchtkraft-Beziehung

Eine Masse-Leuchtkraft-Beziehung stellt einen Zusammenhang zwischen der Masse eines Objektes beispielsweise eines Sterns und seiner Leuchtkraft dar.

Hauptreihensterne

Für Hauptreihensterne ist die Masse-Leuchtkraft-Beziehung gut bekannt. Zum ersten Mal wurde sie in dem 1926 erschienenen Buch „The Internal Constitution of Stars“ (daher, der innere Aufbau der Sterne) von Sir Arthur Stanley Eddington beschrieben. Die Masse-Leuchtkraft-Beziehung kann zur Abschätzung der Masse eines Sternes allein aus der Beobachtung der Leuchtkraft verwendet werden. Alternativ zur Leuchtkraft kann auch die Effektivtemperatur oder der Spektraltyp eines Sterns als Maß für seine Leuchtkraft verwendet werden. Diese Größen sind meist einfacher zu bestimmen als die Leuchtkraft selber.

Die empirisch bestimmte Masse-Leuchtkraft-Beziehung für Hauptreihensterne lautet

L \sim M^{3{,}5}\,.

Der Exponent (hier also der Wert 3,5) ergibt sich aus der Anpassung der Beziehung an Messdaten. Mit Hilfe der Grundgleichungen des Sternaufbaus lässt sich ebenfalls eine Masse-Leuchtkraft-Beziehung ableiten. Hier erhält man einen Wert von 3 für den Exponenten.

Die so erhaltene Relation stellt allerdings keine exakte Lösung der Gleichungen dar, sondern lediglich eine Abschätzung und stimmt in Anbetracht dessen recht gut mit der beobachteten Masse-Leuchtkraft-Beziehung überein. Die Ableitung der Beziehung aus den Grundgleichungen des Sternaufbaus (im Grunde werden dabei nur Mittelwerte betrachtet) setzt übrigens eine gewisse Ähnlichkeit (Homologie) des Aufbaus von Sternen mit verschiedenen Massen voraus. Die Bestätigung der Beziehung durch Beobachtungen lässt also schon gewisse Rückschlüsse auf das Innere der Sterne zu.

Die Masse-Leuchtkraft-Beziehung bedeutet konkret, dass ein Stern mit der doppelten Masse der Sonne die 11,3-fache Leuchtkraft der Sonne hat. Ein Stern mit 4 Sonnenmassen ist schon 128 mal so hell wie die Sonne. Die starke Abhängigkeit bewirkt, dass massereiche Sterne eine sehr viel kürzere Verweildauer („Lebenszeit“) auf der Hauptreihe haben als massearme, da der Kernbrennstoff viel schneller verbraucht wird.

Die Beziehung gilt nur für Hauptreihensterne und lässt sich nicht einfach auf Riesensterne oder Braune Zwerge übertragen.

Siehe auch

Literatur

  • Alfred Weigert, Heinrich J. Wendker: Astronomie und Astrophysik. Ein Grundkurs. 3. überarbeitete Auflage. VCH, Weinheim u. a. 1996, ISBN 3-527-29394-9.
  • Arthur Stanley Eddington: The Internal Constitution of Stars. Cambridge University Press, Cambridge 1926 (Reissued: ebenda 1988, ISBN 0-521-33708-9 (Cambridge science classics)).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Masse-Leuchtkraft-Beziehung — Masse Leuchtkraft Beziehung,   Astronomie: Beziehung zwischen Masse M und Leuchtkraft L bei Hauptreihensternen, nach der die Leuchtkraft (beziehungsweise die absolute bolometrische Helligkeit Mbol) mit der Masse zunimmt (1924 von A. S. Eddington… …   Universal-Lexikon

  • Masse-Radius-Beziehung — Die Masse Radius Beziehung ist eine Beziehung aus der Astronomie und besagt, dass bei einem Stern, der sich auf der Hauptreihe im Hertzsprung Russell Diagramm befindet, ein konkreter Zusammenhang zwischen seinem Radius und seiner Masse besteht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Masse-Leuchtkraft-Relation — Eine Masse Leuchtkraft Beziehung stellt einen Zusammenhang zwischen der Masse eines Objektes beispielsweise eines Sterns und seiner Leuchtkraft dar. Hauptreihensterne Für Hauptreihensterne ist die Masse Leuchtkraft Beziehung gut bekannt. Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Masse-Radius-Relation — Die Masse Radius Beziehung ist eine Beziehung aus der Astronomie und besagt, dass bei einem Stern, der sich auf der Hauptreihe im Hertzsprung Russell Diagramm befindet, ein konkreter Zusammenhang zwischen seinem Radius und seiner Masse besteht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Faber-Jackson-Beziehung — Die Faber Jackson Beziehung ist ein beobachteter Zusammenhang zwischen Leuchtkraft L und der Geschwindigkeitsdispersion σ in elliptischen Galaxien. Die Leuchtkraft hängt proportional von einer Potenz der Geschwindigkeitsdispersion ab: Der Index γ …   Deutsch Wikipedia

  • Tully-Fisher-Beziehung — Die Tully Fisher Beziehung beschreibt einen Zusammenhang der Rotationsgeschwindigkeit von Spiralgalaxien mit ihrer Leuchtkraft, die 1977 von Brent Tully und Richard Fisher veröffentlicht wurde. Man kann aus der Verschiebung ihrer Spektrallinien… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalenz von Masse und Energie — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptreihe — Hertzsprung Russell Diagramm Spektralklasse Braune Zwerge …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptreihenstern — Dieser Artikel behandelt den Begriff Hauptreihe im astronomischen Sinn; für Hauptreihe in der Chemie siehe Periodensystem. Hertzsprung Russell Diagramm Spektralklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Sternaufbau — Diese Grafik zeigt einen Querschnitt durch einen sonnenähnlichen Hauptreihenstern. NASA image …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”