- Massenrohstoffe
-
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu beseitigen oder beteilige Dich an der Diskussion. (+)
Begründung: wenig strukturierter Artikel eines diffusen und primär ökonomischen Begriffs verschiedener Branchen, völlig einseitig (findet ebenso Anwendung bei Holz, Metallen, Erdöl, Erdgas, Recycling) und zusammengewürfelt, quellenlos. 17. Dez. 2008, Benutzer:LysipposAls Massenrohstoffe werden natürliche Lagerstätten bezeichnet, aus denen Material in großen Mengen -- vor allem für das Bauwesen -- entnommen werden.
Die wichtigsten Massenrohstoffe sind
- Sand, Silt und Schotter (Kies)
- in geringerem Maß Geröll, Splitt (oft Basalt), Tonminerale
- und weitere spezielle Bau- und Rohstoffe (Kalkstein, Gips, Ölschiefer usw).
Bei Kies und Schotter wird häufig gleich vor Ort die Sortierung nach Korngrößen vorgenommen oder das Material auf die gewünschte Größe gebrochen.
Zur Überwachung und Abschätzung der Rohstoff-Vorräte müssen die Abbaue (meist im Tagebau) periodisch vermessen werden. Für Bewilligung und Betrieb gibt es meist strenge Auflagen des Umweltschutzes und der Raumordnung. So ist z. B. oft das Grundwasser regelmäßig zu überprüfen und der Eintrag allfälliger Schadstoffe (Benzin, Öl der Bagger usw.) in den Boden zu kontrollieren.
Die Vermessungen können herkömmlich mit Theodolit und EDM erfolgen, aber auch mittels GPS, durch terrestrische Fotogrammetrie oder (bei nicht allzu weiter Ausdehnung) mit dem Laserscanner. Zur Auswertung und zur Bestimmung der Kubatur dienen CAD-Programme, auch eigene Terrainmodelle (DTM, DGM) und GIS-Methoden kommen dafür zum Einsatz.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.