- Matanzas
-
23.049444444444-81.573611111111Koordinaten: 23° 3′ N, 81° 34′ W
Matanzas ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Kuba mit 127.287 Einwohnern (Volkszählung 2002).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt lediglich 3 m über dem Meeresspiegel, 102 km östlich von Havanna, 40 km westlich von Varadero und 833 km westlich von Santiago de Cuba zwischen den Flüssen Yumuri und San Juan im Nordwesten von Kuba.
Geschichte
1693 erfolgte die Gründung der Stadt. Der Name Matanzas bedeutet so viel wie „Gemetzel“ oder „Schlachtungen“ und steht für die Schlachtungen, die am Hafen durchgeführt wurden. Er ist der einzige Hafen, an dem früher Rinder exportiert wurden. Eine andere Theorie besagt, das sich der Name der Stadt aus der Zeit der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Ureinwohnern und Einwanderern ableitet.
Matanzas war ein wichtiger Umschlagplatz für Sklaven, Tabak, Kaffee und Zuckerrohr. Im 19. Jahrhundert wurde Matanzas zur Hauptstadt des Zuckers mit mehr als der Hälfte der Gesamtproduktion Kubas. Im Kuba des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt auf Grund der Exporte von Zucker und anderen Produkten in die Vereinigten Staaten mit atemberaubender Geschwindigkeit. Diese Blüte ging darauf zurück, dass eine schöne, nützliche Bucht sowie ein ausgedehntes, fruchtbares Tal vorhanden waren und wichtige Zuckerrohrpflanzungen nahe lagen. Diese wirtschaftliche Entwicklung schuf ein kulturelles Klima, das Intellektuelle, Schriftsteller und Musiker anzog und der Stadt damals den Namen „das Athen Kubas“ eintrug. Matanzas ist der Geburtsort der kubanischen Tänze „Danzon“ und „Danzonete“.
Heutzutage ist Matanzas in erster Linie (ähnlich wie die Stadt Cárdenas) Wohnort der im Touristenort Varadero beschäftigten Kubaner. Matanzas ist der Standort eines der großen Kraftwerke (Guiteras), die Kuba mit Elektrizität versorgen. Die Stadt lebt weiterhin von der Zuckerverladung, dem Kraftwerk, einer Düngemittelfabrik und einem Zementwerk. Geplant ist der Bau einer Erdölraffinerie, in der täglich 150.000 Barrel Öl verarbeitet werden sollen.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Das Pharmazeutisches Museum am Freiheitspark, Avenida Milanes: wurde 1882 vom Arzt Ernesto Triolet gegründet. Nach der Revolution von 1959 mußte die Apotheke schließen und seither ist sie ein Museum. Antike Porzellanfläschen aus Frankreich und alte Glasbehälter aus Böhmen füllen die Regale. Anhand von Mörsern, alten Glasflaschen, Porzellanschalen, Destillierkolben und medizinischen Instrumenten lässt sich die damalige Arzneimittelherstellung nachvollziehen.
weitere Sehenswürdigkeiten:
- Bellamar Höhle (Tropfsteinhöhle)
- Brücken von Matanzas
- Kunstgalerie im Sitz der Poder Popular (Calle Ayuntamiento)
- Sauto Theater an der Bucht von Matanzas
- Castillo de San Severino (im Norden der Stadt)
- Historisches Museum am Freiheitspark
- Elektrische „Hershey“-Eisenbahn nach Havanna
Bildung
In der Stadt befindet sich die Universidad de Matanzas „Camilo Cienfuegos“.
Söhne und Töchter der Stadt
- Andrés Aldama (* 1956), Olympiasieger im Boxen
- Lisandra Guerra (* 1987), Bahnradsportlerin und Weltmeisterin
- Joel Isasi (* 1967), Sprinter
- Angel Reyes (1889–1988), Komponist und Violinist
- José White Lafitte (1836–1918), Geiger und Komponist
- Lyen Wong (* 1974), deutsch-kubanische Fitness-Athletin
Einzelnachweise
- ↑ Handelsabkommen für zwei Milliarden Dollar. In: Venezuela aktuell. Red Globe, 14. Dezember 2008, abgerufen am 15. Dezember 2008.
Weblinks
Commons: Matanzas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- La Ciudad de Matanzas bei guije.com (Spanisch)
- Sehenswürdigkeiten und Fotos aus Matanzas
Municipios der Provinz MatanzasCalimete | Cárdenas | Ciénaga de Zapata | Colón | Jagüey Grande | Jovellanos | Limonar | Los Arabos | Martí | Matanzas | Pedro Betancourt | Perico | Unión de Reyes
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Matanzas — Fresque en pierres du Che Administration Pays … Wikipédia en Français
Matanzas — Matanzas, Stadt, so v.w. Carlos 3) … Pierer's Universal-Lexikon
Matánzas — Matánzas, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Cubas, an einer weiten, gegen N. unvollkommen geschützten Bai der Nordküste der Insel, 75 km östlich von Havana, mit ihm wie mit dem Süden und Osten durch Eisenbahn verbunden, in äußerst reicher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Matanzas — Matanzas, Hafenstadt auf der Nordküste der Insel Kuba, (1902) 45.282 E … Kleines Konversations-Lexikon
Matanzas — [mə tan′zəs; ] Sp [ mä tän′säs] seaport on the NW coast of Cuba: pop. 114,000 … English World dictionary
Matanzas — For other uses, see Matanzas (disambiguation). Matanzas (San Carlos y San Severino de Matanzas) Municipality … Wikipedia
Matanzas — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar … Wikipedia Español
Matanzas — 1 Original name in latin Matanzas Name in other language Matanzas, VRO, Матанзас State code CU Continent/City America/Havana longitude 23.04111 latitude 81.5775 altitude 6 Population 146733 Date 2012 01 14 2 Original name in latin Matanzas Name… … Cities with a population over 1000 database
Matanzas — /meuh tan zeuhs/; Sp. /mah tahn sahs/, n. a seaport on the NW coast of Cuba. 160,097. * * * ▪ Cuba city, west central Cuba. Founded in 1693 on an excellent bay (on the Straits of Florida) known to the Spanish since 1508 and used by pirates … Universalium
Matanzas — Matạnzas [ sas], Stadt in Kuba, an der Nordküste, 122 900 Einwohner; Verwaltungssitz der Provinz Matanzas; Bischofssitz; Zweig der Universität von Camagüey, Museum; Zuckerfabriken, Schiffbau, Textil , Leder , chemische Industrie; Hafen. … Universal-Lexikon