- Hafen
-
Ein Hafen ist ein natürlich oder als Hafenanlage künstlich geschützter Uferbereich für die Schifffahrt, meist durch ein System von Hafenbecken, Anlegestellen, Kais, Hafenmauern und Molen gebildet. Man unterscheidet zwischen Schutzhafen oder Heimathafen (englisch harbour), und Fährhafen oder Handelshafen (engl. port). Wichtigere Häfen haben eigene Verkehrsanbindungen, zum Beispiel einen Eisenbahnanschluss, der bei großen Anlagen einen eigenen Hafenbahnhof besitzt, oder eine eigene Autobahnanbindung. Die Nutzung der Hafenanlagen ist in der Regel entgeltlich und wird im Hafentarif berechnet.
In der Handelssprache werden verschiedene Häfen häufig zu Revieren zusammengefasst, um die knappen Verladeressourcen besser nutzen zu können. Verträge lauten dann auf das Hafenrevier (beispielsweise ARAG für die Häfen der Rheinmündung.[1]
Inhaltsverzeichnis
Hafentypen
Man unterscheidet primär nach der Funktion zwischen Binnenhäfen, Kanalhäfen, Tiefwasserhäfen, Binnenseehäfen und Seehäfen, auch Hochseehäfen genannt. Weiterhin sind Fährhäfen und Marinas (Yachthäfen) zu nennen.
Eine weitere Unterscheidung zwischen den verschiedenen Hafentypen kann man nach ihrem Verwendungszweck vornehmen:
- Handelshafen für den Warenumschlag (Verschiffung)
- Öl und Chemieprodukte
- Stückguthafen
- Containerhafen
- Schüttguthafen
- Fischereihafen für die Küsten- oder Hochseefischerei
- Fährhafen - für Autofähren oder Eisenbahnfähren, oft gemischt
- Marinestützpunkt, Militärhafen, Marinehafen, U-Boot-Hafen und Hafenanlagen für die Küstenwache
- Freizeithafen, Marina – für die Sportboote
- Bauhafen - zur Unterhaltung der Wasserwege
- Werft, Dock
- Schutzhafen - in dem sich Schiffe vor Unwetter oder Eisgang in Sicherheit bringen können
- Heimathafen - in dem ein Schiff registriert ist
In Tiden-Gewässern werden offene und Dockhäfen unterschieden: Der offene Hafen ist so tief, dass er auch bei Ebbe genügend Wassertiefe aufweist. Schiffe können jederzeit Ein- und Auslaufen. Durch den sich ändernden Wasserspiegel (bis 10 m) liegen die Schiffe bei Flut hoch oben an der Pier, bei Ebbe hingegen sehr tief. Im Dockhafen wird bei Ebbe das Wasser durch ein Schleusentor im Hafeneingang am Abfluss gehindert und so der Wasserstand erhalten. Ein- und Auslaufen sind nur bei Flut und nur für begrenzte Schiffsgrößen möglich.
Die größten Häfen
Bei dem Größenvergleich mehrerer Häfen ist jeweils zu beachten nach welchen Kriterien die Größe eines Hafens evaluiert wird. Gängig sind u. a. Gesamtumschlag oder Umgeschlagene TEUs.
Weltweit
Handelsvolumen in Millionen Tonnen im Jahr 2006
1. Shanghai Volksrepublik China 537,0 2. Singapur Singapur 448,6 3. Rotterdam Niederlande 378,4 4. Ningbo Volksrepublik China 309,7 5. Guangzhou Volksrepublik China 302,9 6. Tianjin Volksrepublik China 257,6 7. Busan Südkorea 243,5 8. Hongkong Hongkong 238,2 9. Tsingtao Volksrepublik China 224,2 10. Hamburg Deutschland 134,9 Europa
Containerumschlag in 1000 TEU[2]
Hafen Land 2007 2008 Diff. Rotterdam Niederlande 10791 10784 - 0,1 % Hamburg Deutschland 9890 9737 - 1,5 % Antwerpen Belgien 8176 8663 6,5 % Bremen/Bremerhaven Deutschland 4912 5529 12,6 % Valencia Spanien 2772 3593 29,6 % Gioia Tauro Italien 3445 3468 0,7 % Algeciras Spanien 3414 3324 - 2,6 % Felixstowe Vereinigtes Königreich 3300 3200 - 3,0 % Barcelona Spanien 2710 2570 - 1,6 % Le Havre Frankreich 2638 2500 - 5,2 % Marsaxlokk Malta 1887 2300 21,9 % Zeebrügge Belgien 2021 2210 9,4% St. Petersburg Russland 1665 1972 18,5 % Genua Italien 1855 1767 - 4,8 % Southampton Vereinigtes Königreich 1900 1710 -10,0 % Deutschland
Binnenhäfen: Handelsvolumen in Millionen Tonnen im Jahr 2002
1. Duisburg Häfen 47,2 2. Köln 13,2 3. Hamburg 9,4 4. Mannheim 8,0 5. Ludwigshafen 7,8 6. Karlsruhe 6,9 7. Heilbronn 4,9 8. Neuss 4,5 9. Bremen 4,2 10. Frankfurt 4,1 Anmerkungen[3]
- Die Zahlen für Hongkong und Shanghai umfassen auch den Handel über die jeweiligen Flüsse.
- Die Zahlen für Platz 4-10 wurden professionell geschätzt
- Es lassen sich im Internet noch andere Quellen finden, in welchen die Daten teilweise abweichen.
- Nicht einbezogen ist der Duisburger Duisport als europa-, bzw. inklusive privater Anlagen, weltgrößter Binnenhafen mit 52,9 Millionen Tonnen.[4]
Siehe auch
- Binnenhafen (auch wichtige Binnenhäfen)
- Liste von Seehäfen
- Hafenkapitän (auch Hafenamt, -behörde)
- Naturhafen
- Containerterminal
- Vertragshafen
- World Port Index
Weblinks
Wiktionary: Hafen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenCommons: Seehäfen und Häfen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikiquote: Hafen – Zitate- Die Hafentechnische Gesellschaft e. V. befasst sich mit allen wissenschaftlichen und praktischen Fragen technischer und wirtschaftlicher Natur aus den Bereichen Hafen, Schifffahrt und Logistik sowie deren Anforderung an die Verkehrsträger und den Küstenschutz.
Einzelnachweise
- ↑ Begriffserklärung der LLH Hessen
- ↑ Hafen Hamburg Marketing e. V.
- ↑ World Port Ranking 2006, (XLS-Datei)
- ↑ Zahlen und Fakten – Übersicht beim duisportal
- Handelshafen für den Warenumschlag (Verschiffung)
Wikimedia Foundation.