Mathias Klotz

Mathias Klotz

Matthias Klotz (auch Mathias Cloz, Khloz, Khlotz, getauft am 11. Juni 1653 in Mittenwald; † 16. August 1743 ebenda) gilt als Begründer des Geigenbaus in Mittenwald.

Matthias Klotz war das zweite Kind des Schneiders Urban Klotz (Vrbanus Cloz, 1627-1691) und seiner Ehefrau Sophia (gest. 1681). Seine Ausbildung hat er wahrscheinlich in Füssen erhalten, als Geselle arbeitete er dann von 1672 bis 1678 in der Paduaer Werkstatt des Allgäuer Lautenmachers Pietro Railich. Über seinen weiteren Lebensweg bis zu seiner Rückkehr nach Mittenwald in den 1680er Jahren ist nichts bekannt.

Um den Jahreswechsel 1685/1686 heiratete Matthias Klotz in Mittenwald die Weberstochter Maria Seiz. Aus dieser ersten Ehe gingen sechs Kinder hervor, darunter die späteren Geigenmacher Georg I. und Sebastian I. Nach dem Tod der ersten Ehefrau 1704 heiratete Matthias Klotz 1705 Ursula Schändl, geb. Schlaucher, die Witwe des Metzgers Matthias Schändl. Sie brachte drei Kinder mit in die Ehe, darunter den späteren Geigenmacher Michael Schändl. Aus ihrer Verbindung mit Matthias Klotz gingen drei weitere Kinder hervor, darunter der spätere Geigenmacher Johann Carol. Matthias Klotz starb 1743 im Alter von über 90 Jahren.

In Mittenwald bildete Matthias Klotz mehrere Geigenmacher aus, darunter auch seine Söhne Georg I., Sebastian I. und Johann Carol. Bekannt wurde besonders sein Sohn Sebastian I. Klotz. Der Geigenbau brachte dem Ort einen gewissen Wohlstand, nachdem dort lange Zeit Armut geherrscht hatte.

Egidius Klotz, ein Sohn des Sebastian I. und Enkel von Matthias Klotz, gilt als "Ahnherr" der deutschen Geigenbauertradition, da er die Modellästhetik des Jakob Stainer übernahm, der lange Zeit berühmter war als Stradivari.

Heute gibt es in Mittenwald eine Geigenbauschule, ein Geigenbaumuseum sowie viele selbständige Geigenbaumeister. Vor der Pfarrkirche St. Peter und Paul steht ein Denkmal zu Ehren von Matthias Klotz.

Hinweis: Das Dictionary of Violin and Bow Makers von Hugh Reginald Haweis (1838-1911) enthält falsche Angaben zu den Lebensdaten und Verwandtschaftsbeziehungen der Nachkommen von Matthias Klotz.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mathias Klotz — Germain es un arquitecto chileno, nacido en la ciudad de Viña del Mar el 13 de abril de 1965. Egresó de la Facultad de Arquitectura de la Universidad Católica en 1991 y ganó el Premio Borromini de Arquitectura en 2001 en la categoría de… …   Wikipedia Español

  • Mathias Klotz — Germain is a Chilean architect, born in Viña del Mar on 13 April 1965.[1] Studied at the Faculty of Architecture of the Pontifical Catholic University of Chile, where he graduated in 1991. Winner of the Borromini Prize of Architecture in 2001[2]… …   Wikipedia

  • Klotz (violin makers) — Klotz is a family of violin makers. Members of the Klotz (or Kloz) family have made violins in Mittenwald, Germany from the mid 1600s to the present. Dictionaries of violin makers list more than 25 artisans by this name. Fact|date=February 2008… …   Wikipedia

  • Klotz (surname) — Klotz is a surname (German for block ), can refer to:* Klotz (violin makers), a family of German violin makers (also spelt Kloz and Cloz ).* the last name of the following people: ** Alain Klotz, French astronomer. ** August Klotz, German artist… …   Wikipedia

  • Mathias Sandorf — Frontispice du roman Auteur Jules Verne Genre Roman d aventures …   Wikipédia en Français

  • Klotz — Block * * * Klotz [klɔts̮], der; es, Klötze [ klœts̮ə]: großer, plumper, oft eckiger Gegenstand aus Holz o. Ä.: Klötze zerhacken, spalten. Syn.: ↑ Block, ↑ Brocken, ↑ Klumpen. Zus.: Bauklotz, Betonklotz, Holzklotz. * * * Klọtz 〈m. 1u〉 1. großes… …   Universal-Lexikon

  • Matthias Klotz (Geigenbauer) — Denkmal für Matthias Klotz in Mittenwald Matthias Klotz (auch Mathias Cloz, Khloz, Khlotz; getauft am 11. Juni 1653 in Mittenwald; † 16. August 1743 ebenda) gilt als Begründer des Geigenbaus in Mittenwald. Leben Matthias Klotz war das zweite Kind …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Klotz — (* 20. März 1935 in Worms; † 1. Juni 1999 in Karlsruhe) war ein deutscher Kunsthistoriker, Architekturtheoretiker und Publizist. Klotz wurde bekannt als Gründungsdirektor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main und des Zentrums für… …   Deutsch Wikipedia

  • Клоц —         (Klotz) семья нем. скрипичных мастеров из Миттенвальда (Бавария). Родоначальник Матиас К. (11 VI 1653 16 VIII 1743) обучался в Италии (Падуя) у Дж. Райлиха. Возвратившись в 1683 в Миттенвальд, открыл собственную мастерскую по изготовлению …   Музыкальная энциклопедия

  • Pabellón de Chile en la Expo 1992 — Pabellón de Chile Edificio Tipo Pabellón Estilo Contemporáneo Coste US$ 12 millones Localización Albert Einstein …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”