- Mattern
-
Mattern ist ein deutschsprachiger Familienname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Deutung
Nach Hans Bahlow stammt der Familienname Mattern vom legendären Heiligen Maternus, d.h. der Mütterliche, ab. Bei Bahlow werden als Belege aufgeführt: Mattern Cagan 1372, Maternus gruczenschryber 1380, Matern, Franziskaner 1399, Matern Weygker 1532. [1]
Verwandte Namensformen
Matterne, Matern, Mathern
Bekannte Namensträger
- Cody Mattern (* 1981), US-amerikanischer Fechter
- Erich Mattern (1904–1966), deutscher Architekt
- Frank Mattern (* 1961), deutscher Betriebswirt und Berater
- Frank E. Mattern ( * 1937), deutscher Journalist und Autor
- Friedemann Mattern (* 1955), deutscher Informatiker
- Hans Mattern (* 1932), deutscher Biologe und Naturschützer
- Hermann Mattern (1902–1971), deutscher Landschaftsarchitekt
- Ingrid Mattern (* 1964), deutsche Politikerin (Die Linke)
- Joachim Mattern (* 1948), deutscher Kanute
- Jürgen Mattern (1944–1995), deutscher Meister und Europameister im asiatischen Brettspiel Go
- Kitty Mattern (1912–1998), österreichische Schauspielerin
- Michael Mattern (* 1946), Bildender Künstler
- Theodor Mattern (1820–1886), Berliner Kaufmann und Färbereibesitzer
- Torsten Mattern (* 1966), deutscher Klassischer Archäologe
- Wolfgang Mattern (* 1956), deutscher Fußballspieler
Orte
- Mattern, Gutsbezirk im Kreis Danziger Höhe; heute Gdańsk-Matarnia (Polen) [2]
- Matterningken, Ort in Schillgallen-Kauschen; heute Šill'gallen-Kaušen (Russland) [3]
Weblinks
Quellen
- ↑ Deutung des Namens: Hans Bahlow: Schlesisches Namenslexikon. Holzner Verlag, Kitzingen/Main 1953
- ↑ Mattern im Genealogischen Orts-Verzeichnis (GOV)
- ↑ Matterningken im Genealogischen Orts-Verzeichnis (GOV)
- ↑ Kartei Quassowski - Quellen, Materialien und Sammlungen, Verfasser Hans-Wolfgang Quassowski, Hrsg. Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e.V., Hamburg; 24 Bände, 1977 bis 1993
Wikimedia Foundation.