- Mavrodaphne (Wein)
-
Mavrodaphne (auch Mavrodafni, Mavrodaphne of Patras oder Mavrodaphni Patras) ist ein roter, leicht gespriteter griechischer Süßwein, der vor allem in der Umgebung von Patras aus Trauben der autochthonen Rebe gleichen Namens hergestellt wird. Neben dem von der gleichnamigen Insel stammenden weißen Samos ist der Mavrodaphne der bekannteste griechische Süßwein.
Bekannt wurde dieser Wein durch den bayrischen Beerengroßhändler Gustav Clauss, der in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts in der Gegend von Patras etwas Grund erwarb und dort Reben pflanzen ließ, oder vorhandene Rieden verbesserte. Entsprechend dem Geschmack seiner Zeit baute er seine Weine süß aus und verstärkte sie leicht. Bei Reifung und Alterung verwendete er das aus Spanien stammende Solera-System. Sehr bald wurde dieser Wein so stark nachgefragt, dass Clauss sich gänzlich auf das Weinmachen verlegte, weitere Güter hinzukaufte und schließlich 1861 die Achaia Clauss Kellerei gründete, die auch heute noch zu den größten Kellereien Griechenlands zählt. Unklar ist, ob Clauss außer dem Solera-Verfahren innovative Vinifizierungsmethoden in diesem Gebiet einführte, oder ob er auf bestehende Traditionen zurückgriff. Weine ähnlichen Typs wurden jedenfalls auch auf einigen Ionischen Inseln von alters her erzeugt, insbesondere auf Kefalonia. Auch dort ist die Maphrodaphne die Trägersorte der manchmal etwas mit der Korinthiaki verschnittenen Süßweine.
Weincharakterisik
Der Mavrodaphne ist ein voluminöser, dichter, nicht allzu alkoholstarker Südwein von leuchtend samtroter bis rötlichbrauner Farbe. Vanille -und Pflaumenaromen dominieren, die Süße ist nicht zu schwer.
In Deutschland, besonders aber auch in England ist dieser Wein sehr beliebt. Dementsprechend kommen in den Supermärkten sehr durchschnittliche Produkte in den Handel. Sorgfältig vinifizierte und ausreichend gealterte Weine können jedoch ansprechend, zuweilen sogar bemerkenswert sein. Als Aperitif sollte der Mavrodaphne etwa mit Weißweintemperatur getrunken werden, als Begleiter zu Kaffee und Kuchen etwas temperierter.Literatur
- Stephen Brook: Liquid Gold. Dessert Wines of the World. Constable London 1987, ISBN 0-09-466920-1.
- Horst Dippel (Hrsg.): Das Weinlexikon. Sonderausgabe. Gondrom, Bindlach 1994, ISBN 3-8112-1114-5.
- F. Paul Pacult: Kindred Spirits. The Spirit Journal Guide to the World's Distilled Spirits and Fortified Wines. Hyperion Books, New York NY 1997, ISBN 0-7868-8172-0.
- Roger Voss: The Simon & Schuster Pocket Guide to Fortified and Dessert Wines. Simon & Schuster, New York NY 1989, ISBN 0-671-67800-0.
Wikimedia Foundation.