- Max-II-Kaserne
-
Die Maximilian-II-Kaserne bzw. Max-II-Kaserne war eine 1865 fertiggestellte militärische Liegenschaft am Standort München. Die nach Maximilian II. benannte Anlage war die größte jemals in München errichtete Kaserne[1] und beherbergte zunächst vor allem Feldartillerieregimenter und die 1. Trainabteilung der Bayerischen Armee. Zwischen den Weltkriegen war auch die Bayerische Landespolizei in der Max-II-Kaserne untergebracht[2] und zur Zeit des Nationalsozialismus die Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 7 und die Kraftfahr-Ausbildungs-Abteilung 7[3].
Der Entwurf der symmetrisch angelegten Kaserne mit einer 600 Meter langen Gebäudefront stammte von M. Berger[4]. Zudem stammten Entwürfe für die Fassade aus der Feder Eduard Riedels.
Die Kaserne wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute erinnern die Straßenverläufe des mit Wohn-[5] und Gewerbeeinrichtungen bebauten Max-II-Areals und ein Denkmal für die stationierten Artillerieverbände in der Hilblestraße noch an die frühere Kasernenanlage.
Lage
Die Kasernenanlage wurde im ursprünglich ländlichen Gebiet nahe dem Übungsgelände Oberwiesenfeld errichtet[6] und umfasste das Areal südlich des heutigen Leonrodplatzes, dessen Grenzen im Nordosten die Dachauer Straße, im Nordwesten die Leonrodstraße (ehemals Kasernstraße[1], im Südwesten die Albrecht- und im Südosten die heutige Kapschstraße, die Schachenmeierstraße und die Funkerstraße (ehemals Barbarastraße) bildeten.Das Haupttor befand sich in der Kasernstraße.
Südlich der Max-II-Kaserne schloss die Kasernenanlage der Telegraphentruppe an, die sich nördlich des Militärlazaretts in der Lazarettstraße befand.[7] Auf der anderen Seite der Dachauer Straße befanden sich die Artillerie-Werkstätten.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Leonrodstraße, Landeshauptstadt München.
- ↑ 83. Schwerterträger Hermann Fegelein
- ↑ Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 7 …, Lexikon der Wehrmacht.
- ↑ Gerhard J. Bellinger; Brigitte Regler-Bellinger: Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner, 2003, S. 81.
- ↑ Max II, GEWOFAG.
- ↑ Militär, Landeshauptstadt München.
- ↑ Vergl. auch Stadtplan München 1922
48.15527777777811.546388888889Koordinaten: 48° 9′ 19″ N, 11° 32′ 47″ O
Wikimedia Foundation.