- Max Oertel
-
Max Joseph Oertel (* 20. März 1835 in Dillingen; † 17. Juli 1897 in München) war ein deutscher Arzt, Laryngologe und Otolaryngologe.
Oertel wurde 1876 außerordentlicher Professor in München und ist hauptsächlich bekannt für eine Kurmethode gegen Fettsucht, insbesondere bei Herzbeteiligung. Diese Kur wurde anfänglich im größeren Ausmaß von Ernst Schweninger ausgeführt und erhielt deswegen fälschlicherweise die Bezeichnung "Schweningerkur". Oertel veröffentlichte die der Kur zu Grunde liegenden Erkenntnisse in Therapie der Kreislaufstörungen (1884).
Werke
- Therapie der Kreislaufs-Störungen, Kraftabnahme des Herzmuskels, ungenügender Compensationen bei Herzfehlern, Fettherz und Fettsucht, Veränderungen im Lungenkreislauf etc., Leipzig 1884
Literatur
- Julius Pagel: Oertel, Max Joseph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 52, Duncker & Humblot, Leipzig 1906, S. 713 f.
- Eberhard J. Wormer: Oertel, Max Joseph. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, S. 450 f.
Weblinks
- Lexikoneintrag im Nordisk familjebok (1876–1926) (schwedisch)
Wikimedia Foundation.