- Arampampa (Municipio)
-
Municipio Arampampa Basisdaten Einwohner (Stand)
- Bevölkerungsdichte2587 Einw. (Fortschreibung 2010)[1]
7 Einw./km²Telefonvorwahl (+591) Fläche 378 km² Höhe 3.000 m Koordinaten 17° 56′ S, 66° 7′ W-17.933333333333-66.1166666666673000Koordinaten: 17° 56′ S, 66° 7′ W Politik Departamento Potosí Provinz Bernardino Bilbao Zentraler Ort Arampampa Klima
Klimadiagramm ArampampaDas Municipio Arampampa ist ein Landkreis im Departamento Potosí im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Municipio Arampampa ist eins von zwei Municipios in der Provinz Bernardino Bilbao und grenzt im Osten an das Municipio Acasio, im Norden an das Departamento Cochabamba, im Südwesten an die Provinz Alonso de Ibáñez, und im Süden an die Provinz Charcas.
Zentraler Ort des Municipio ist die Ortschaft Arampampa mit 552 Einwohnern (Volkszählung 2001) im nördlichen Teil des Landkreises.
Geographie
Das Municipio Arampampa liegt in der bolivianischen Cordillera Central im Übergangsbereich zum bolivianischen Tiefland.
Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei etwa 14-15°C (siehe Klimadiagramm) und schwankt nur unwesentlich zwischen knapp 11°C im Juni und Juli und knapp 17°C im November und Dezember. Der Jahresniederschlag beträgt gut 500 mm und weist eine ausgeprägte Trockenzeit von April bis Oktober mit Monatsniederschlägen von 0-20 mm auf, nur in der kurzen Feuchtezeit von Januar bis Februar fallen 100 bis 140 mm Monatsniederschlag.Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl des Municipio Arampampa ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten deutlich zurückgegangen:
- 1992: 4.228 Einwohner (Volkszählung)[2]
- 2001: 4.859 Einwohner (Volkszählung)[3]
- 2005: 2.878 Einwohner (Fortschreibung)[4]
- 2010: 2.587 Einwohner (Fortschreibung)[5]
Hierbei sind jedoch deutliche Abweichungen von Volkszählungs-Ergebnissen und Fortschreitungsdaten zu berücksichtigen. So weist die Volkszählung von 2001 eine Bevölkerungszahl von 4.859 Einwohnern auf, die Fortschreibungsdaten von 2005[6] nennen für das gleiche Jahr 2001 jedoch eine Zahl von 3.072 Einwohnern.
Die Lebenserwartung der Neugeborenen lag bei der letzten Volkszählung von 2001 bei 56 Jahren, der Alphabetisierungsgrad bei den über 15-jährigen bei 66%, und der Anteil der städtischen Bevölkerung im Municipio beträgt 0%.
Politik
Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat (concejales) bei den Regionalwahlen vom 4. April 2010:[7]
Wahlberechtigte Stimmen gültig MAS-IPSP 1.568 1.244 788 788 100 % 63,3 % 100,0 % Gliederung
Das Municipio untergliedert sich in acht Kantone (cantones):
- Cantón Arampampa
- Cantón Charca Marcavi
- Cantón Huaycuri
- Cantón Humavisa
- Cantón Pararani
- Cantón Santiago
- Cantón Sarcuri
- Cantón Molle Villque
Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 1,3 MB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (PDF; 196 kB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 1,3 MB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 1,3 MB)
- ↑ Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
Weblinks
Wikimedia Foundation.