Megalothymia

Megalothymia

Thymos (altgriechisch θυμός, thymos, »Lebenskraft«) ist ein Ausdruck für die Gemütsanlage eines Menschen.

Thymos ist ein philosophisches Konzept, eingeführt von Platon als eine der drei menschlichen Grundmotivationen. In der Antike wurde der (sterbliche) "Thymos" von der (unsterblichen) "Psyche" und vom Nous (νους) deutlich unterschieden. Aus der Verwendung verschiedener Wörter für Teile der menschlichen Person und Persönlichkeit in den homerischen Epen zog etwa Bruno Snell den Schluss, die Menschen hätten in dieser Epoche noch kein Ich-Bewusstsein im Sinne eigenständiger Handlungsfreiheit und Verantwortung besessen, sondern sich entweder von ihrem Thymos oder ihrem Nous, im Zweifelsfall aber von den Göttern gesteuert gesehen. Snells These wurde später von E. R. Dodds und Christopher Gill weitergedacht.

Die antike Medizin vermutete den Sitz des Gemütes im (noch heute danach benannten) Thymus.

Megalothymia und Isothymia

Thymos ist das emotionale Bedürfnis eines jeden Menschen nach Anerkennung durch andere. Megalothymia ist der Wunsch von anderen als überlegen anerkannt zu werden, während Isothymia das Bedürfnis anderen gegenüber als gleich anerkannt zu werden darstellt.

Literatur

  • E. R. Dodds, Die Griechen und das Irrationale, 1951
  • Francis Fukuyama: Das Ende der Geschichte. Wo stehen wir? Kindler, München 1992
  • Hayden Pelliccia, Mind, Body and Speech in Homer and Pindar, 1995
  • Christopher Gill, Personality in Greek Epic, Tragedy and Philosophy, 1996
  • Peter Sloterdijk, Zorn und Zeit. Politisch-psychologischer Versuch, 2006
  • Wolfram Brinker, Platons Ethik und Psychologie. Philologische Untersuchungen über thymetisches Denken und Handeln in den platonischen Dialogen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Megalothymia and Isothymia — are the two elements of thymos.Thymos is a philosophical concept introduced by Plato as one of the three motivations of man, the first two being needs and desires. It is the emotional need for every human to be recognized by others as human, and… …   Wikipedia

  • Thumos — (also commonly spelled thymos ) (Greek: θυμός) is an Ancient Greek word expressing the concept of spiritedness (as in spirited stallion or spirited debate ). The word indicates a physical association with breath or blood. The word is also used to …   Wikipedia

  • Herrschaft-Knechtschaft — Herrschaft und Knechtschaft ist ein zentrales Motiv in der Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels, welches er in seinem Werk Phänomenologie des Geistes von 1807 ausführt. Aus dem Konzept um Herrschaft und Knechtschaft leitet Hegel – und… …   Deutsch Wikipedia

  • Isothymia — Thymos (altgriechisch θυμός, thymos, »Lebenskraft«) ist ein Ausdruck für die Gemütsanlage eines Menschen. Thymos ist ein philosophisches Konzept, eingeführt von Platon als eine der drei menschlichen Grundmotivationen. In der Antike wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Thymos — (altgriechisch θυμός, thymos, »Lebenskraft«) ist ein Ausdruck für die Gemütsanlage eines Menschen. Thymos ist ein philosophisches Konzept, eingeführt von Platon als eine der drei menschlichen Grundmotivationen. In der Antike wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anerkennung — bedeutet die Erlaubnis einer Person oder einer Gruppe gegenüber einer anderen Person, Gruppe oder Institution, sich mit ihren derzeitigen spezifischen Eigenschaften an der Kommunikation, an Entscheidungsprozessen oder anderen gesellschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft und Knechtschaft — ist ein zentrales Motiv in der Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels, welches er in seinem Werk Phänomenologie des Geistes von 1807 ausführt. Aus dem Konzept um Herrschaft und Knechtschaft leitet Hegel – und später detaillierter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”