- Aratym
-
Hubert Aratym (* 22. Jänner 1926 in Gutenstein, Niederösterreich; † 22. Februar 2000 in Wien; eigentlich Hubert Pelikan) war ein österreichischer Maler, Bildhauer und Bühnenbildner. Im Mittelpunkt seines Werkes stand der Mensch und dessen Beziehung zu anderen Menschen, wobei er vor allem das Stilmittel der Reduktion einsetzte, um nicht vom Wesentlichen abzulenken.
Eine Sammlung seiner Werke ist in der Stiftung Hubert Aratym in seinem Geburtsort Gutenstein zu sehen.
Für die Bühnenbilder zu Der Balkon erhielt er den Österreichischen Staatspreis für angewandte Kunst.
Inhaltsverzeichnis
Werke
Bühnenbilder
- Jean Genet: Der Balkon (Volkstheater Wien, 1961)
- Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit (Theater an der Wien, 1964)
- Jacques Giraudoux: Sodom und Gomorrah (Schlossparktheater Berlin, 1964)
- William Shakespeare: Ein Sommernachtstraum (Volkstheater Wien, 1995)
Werke
- Von der Erkenntnis des Leides. - Wien : Picus-Verl., 1988
- Prozession der Mitvergangenheit : Autobiographie. - Wien : Hora-Verl., 1992
Weblinks
- Literatur von und über Hubert Aratym im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag über Hubert Aratym im Lexikon des Niederösterreichischen Landesmuseums (Für ausführlichere Informationen Registrierung notwendig)
Personendaten NAME Aratym, Hubert ALTERNATIVNAMEN Pelikan, Hubert KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler GEBURTSDATUM 22. Januar 1926 GEBURTSORT Gutenstein (Niederösterreich) STERBEDATUM 22. Februar 2000 STERBEORT Wien
Wikimedia Foundation.