Meinhold-Formel

Meinhold-Formel

Unter der Meinhold-Formel versteht man die von dem Wirtschaftswissenschaftler Helmut Meinhold zu Beginn der 1960er Jahre entwickelte verteilungspolitische Formel einer „Doppelanpassung der Löhne“ an die gesamtwirtschaftliche Produktivitäts- und Preisentwicklung.

Als Schlichter in einem Tarifstreit zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeberverband der Eisen- und Stahlindustrie schlug er 1965 als Richtschnur für die Tarifeinigung vor, die Lohnerhöhungen zum einen nach dem realen gesamtwirtschaftlichen Produktivitätsfortschritt, zum anderen nach der Steigerungsrate der Lebenshaltungskosten vorzunehmen.[1]

Damit stellte Meinhold die bis dahin vom Sachverständigenrat für die Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) vertretene Bindung des Wachstums der Nominallöhne ausschließlich an die Produktivitätssteigerungen („einfache Produktivitätsregel“) in Frage. Er argumentierte, dass auch die Preissteigerungen berücksichtigt werden müssten, um die Verteilungsrelationen aufrechtzuerhalten. Diese „modifizierte Produktivitätsregel“ wurde später vom SVR als verteilungsneutrale Lohnformel übernommen. Unbefriedigend für die Gewerkschaften blieb dabei allerdings, dass diese Regel den verteilungspolitischen Status quo festschrieb und ihre Umverteilungsansprüche unberücksichtigt ließ.

Siehe auch

Literatur

  • Helmut Meinhold: Die Einkommensverteilung als wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Problem. In: Helmut Arndt (Hrsg.): Lohnpolitik und Einkommensverteilung. Berlin 1969.

Einzelnachweise

  1. Helmut Meinhold: "Das Dilemma unserer Lohnpolitik". In: "Die Zeit" vom 17. Dezember 1965.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohnpolitik — (als eine Unterart von Politik) bezeichnet einen Vorgang mit dem Ziel, zu allgemein verbindlichen Entscheidungen über die Höhe der Löhne als Arbeitsentgelt zu kommen, indem sich mehrere Interessengruppen, Gewerkschaften als Vertreter der… …   Deutsch Wikipedia

  • 27. Feber — Der 27. Februar ist der 58. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 307 Tage (in Schaltjahren 308 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Andreae — Kupferstich von Jakob Andreae Jacob Andreae, andere Namenskonventionen Andreä, Jakob, auch genannt Schmiedlein, Jakob, Vulcanus, Schmiedjakob, Faber Fabricius ( * 25. März 1528 in Waiblingen; † 7. Januar 1590 in Tübingen) war ein lutherischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Andreae — Jacobus Andreae, Gemälde von Hans Ulrich Alt 1590 Kupferstich von Jakob Andreae …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Andreä — Kupferstich von Jakob Andreae Jacob Andreae, andere Namenskonventionen Andreä, Jakob, auch genannt Schmiedlein, Jakob, Vulcanus, Schmiedjakob, Faber Fabricius ( * 25. März 1528 in Waiblingen; † 7. Januar 1590 in Tübingen) war ein lutherischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”