- Melbtal
-
Das Melbtal ist ein urwaldähnliches, waldreiches Tal des Melb- oder Engelsbaches in Bonn. Es verläuft zwischen Ippendorf, Poppelsdorf und Venusberg von der Waldau bis zum Melbbad. Das von beidseitigen Fußwegen gesäumte Tal ist ein artenreiches Naturschutzgebiet.
Der Name Melb- wird als keltischen Ursprungs gedeutet und soll lehmig bedeuten, die Bezeichnung Engelsbach leitet sich von einem ehemaligen Kloster ab.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
Im unteren Teil des Tales, nur durch eine Flur vom Melbbad getrennt, befindet sich die Melbbrücke, eine historische Ziegelbrücke von 1842. Weitere Besonderheiten sind die Jufferetrepp oder Juffeletrepp (Jungfrauentreppe), Reste eines kurfürstlichen englischen Gartens und der Troschelstein. Im Frühling gibt es zahlreiche Frühblüher wie Buschwindröschen
Hangrutschungen im Melbtal
Durch eine geologische Besonderheit kommt es immer wieder zu Bodenfließen und Hangrutschungen. Der untere Bodenhorizont ist wasserundurchlässiger Ton, der obere besteht aus wasserdurchlässigem Lösslehm, dazwischen befindet sich eine ca. 5 cm dicke quellfähige Braunkohleschicht, die wie ein Gleitmittel wirken kann. In den 1960er Jahren rutschten Häuser ins Melbtal ab. Jedes Jahr stürzen einige ältere Bäume samt Wurzelteller über den Bach. Eine Holzabfuhr findet wegen unzulänglicher Wege kaum statt.
Die Schutz- und Nutzinitiative unter Vorsitz von Prof. Dr. Wolfgang Alt, die die Belange der Melbtalanwohner vertritt, konnte die umstrittene Sperrung von Wegen teilweise verhindern.
Gedicht von Pirandello
Der italienische Dichter und Nobelpreisträger Luigi Pirandello (1867-1936) und seine Bonner Geliebte Jenny Schulze-Lander (später nach Mansfield, USA, ausgewandert) schrieben ein Gedicht über das Melbtal:
Und im Gesang sei dir
ewiger Frühling beschieden
du waldiges Tal der strengen Melb!
... Und du, zwischen neuen Blumen,
zwischen niemals welkem Gras,
besinge deinen ewigen Abstieg
in die Ebene,
oh verborgene, stille Melb,
oh fröhliche Seele des Tales,
heimliches Bild der Zeit,
die nicht rastet.
(Aus: Pasqua di Gea (1891), Teil IX)
Weblinks
50.7102777777787.0875Koordinaten: 50° 42′ 37″ N, 7° 5′ 15″ OKategorien:- Geographie (Bonn)
- Stadtbezirk Bonn
- Naturschutzgebiet in Europa
Wikimedia Foundation.