- Melchior Vulpius
-
Melchior Vulpius (* um 1570 in Wasungen; † 7. August 1615 in Weimar) war ein deutscher Kantor und Kirchenkomponist.
Vulpius entstammte einer armen Handwerkerfamilie. Er besuchte die Stadtschule in Wasungen, Thüringen und erhielt Unterricht von Johannes Steuerlein. Ab 1588 besuchte er die Schule zu Speyer. Nach seiner Heirat 1589 erhielt er eine Anstellung am Gymnasium in Schleusingen. 1596 wurde er zum Stadtkantor in Weimar berufen. Er verfasste und veröffentlichte Kirchenmusik, eine seiner bekanntesten Vertonungen ist die für das Kirchenlied "Ach, bleib mit deiner Gnade" zum Text vom Josua Stegmann, das in evangelischen Kirchen gern zum Jahreswechsel und zum Beschluss des Gottesdienstes gesungen wird. Wichtige Zusammenstellungen waren die Cantiones sacrae (1602 und 1604); Kirchengesänge und geistliche Lieder Dr. Luthers (1604); Canticum beatissimae (1605) und Ein schön geistlich Gesangbuch (1609). Das Cantional (eine Liedersammlung) wurde 1646 in Gotha, nach seinem Tod, veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Liedmelodien
- Der Tag bricht an und zeiget sich
- Die helle Sonn
- Christus, der ist mein Leben / Ach bleib mit deiner Gnade
- Jesu, deine Passion
- Hinunter ist der Sonne Schein
- Lobt Gott den Herrn ihr Heiden all
Kompositionen
- Pars prima Cantionum sacrarum 1602
- Pars secunda selectissimarum Cantionum sacrarum 1603
- Kirchen Geseng und Geistliche Lieder D. Martini Lutheri und anderer frommen Christen 1604
- Erster Theil Deutscher Sonntäglicher Evangelien Sprüche 1612
- Das Leiden und Sterben Unsers Herrn Erlösers Jesu Christi auß dem heiligen Evangelisten Matthäo 1613 (Neuausgabe 1981)
- Der ander Theil Deutscher Sonntäglicher Ev. Sprüche 1614
Literatur
- Robert Eitner: Vulpius, Melchior. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 40, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 388 f.
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Komponist
- Komponist (Kirchenmusik)
- Kirchenmusiker
- Kirchenliedkomponist
- Person (Weimar)
- Geboren im 16. Jahrhundert
- Gestorben 1615
- Mann
Wikimedia Foundation.