Melting pot

Melting pot

Ein Schmelztiegel ist ein Tiegel, in dem Substanzen (meist Metalle) gemischt und geschmolzen werden.

Die Metapher „melting pot“ wurde das erste mal von Jean de Crèvecoeur in seinem 1782 erschienenem Essay Letters from an American Farmer verwendet. Ein gebräuchlicher Ausdruck jedoch wurde er erst durch den Erfolg des Theaterstücks The Melting Pot, das von dem Engländer Israel Zangwill geschrieben und im Jahre 1908 in Washington, D.C. uraufgeführt wurde.

Begriff in den Sozialwissenschaften

In der Soziologie und in den Politikwissenschaften beschreibt der Begriff „Schmelztiegel“ (engl. melting pot) die Assimilation und die Integration von Einwanderern in die Kultur eines Landes. Die verschiedenen Kulturen und Werte sollen sich zu einer gemeinsamen integrierten nationalen Kultur mischen. Neben „melting pots“ sind aber immer auch so genannte „salad bowls“ vorzufinden, in denen nicht alle Kulturen verschmolzen werden, sondern Einwanderergruppen je für sich eigene, klar abgegrenzte Kulturen pflegen. Dies kann - wie in Kanada als „multikulturelles Mosaik“ praktiziert - ausdrückliches Ziel sein oder auch auf mangelhafter Detail-Umsetzung einer Schmelztiegelpolitik beruhen.

Nach dem Schmelztiegel-Ansatz kann sich durch Assimilation und Integration eine homogene nationale Kultur formen, die trotz kurzer Wurzeln einen starken Gemeinsinn besitzt; dieser Ansatz ist jedoch nicht frei von Problemen: Einwanderer erfahren zumeist erheblichen sozialen Anpassungsdruck, wenn sie ihre Ursprungskultur im Einwanderungsland weiterhin praktizieren und sich diese deutlich von der im Einwanderungsland dominierenden unterscheidet. Der Schmelztiegel-Ansatz stößt ebenso an seine Grenzen, wenn gesellschaftliche Gruppen sich nicht an die dominierende Kultur angleichen lassen wollen.

In Deutschland wird besonders die verkehrstechnisch leicht erreichbare Stadt Köln als Beispiel für einen Schmelztiegel über Jahrtausende gesehen. In der Gründerzeit vergrößerte sich die Stadt Berlin auf ein Vielfaches; in ihrer Geschichte bestand die spätere Kaiserstadt zeitweise zu großen Teilen aus französischen, böhmischen und österreichischen - meist protestantischen-hugenottischen - Emigranten. Der Staat Preußen wird ebenfalls als ein mehrsprachiger Schmelztiegel gesehen, der nur durch formale Toleranz und wirtschaftlichen Fortschritt unterschiedliche Religionen (Katholizismus in Schlesien, lutheranische Bevölkerung in den Altprovizen und Reformierte als herrschende Hohenzollern), unterschiedliche Sprachen (deutsch, polnisch, französisch, sorbisch) sowie unterschiedliche Ethnien (slawische Vorfahren, germanische Vorfahren, Schweizer Vorfahren in Neuchâtel) zu einem Staatswesen verbinden konnte.

Die USA und Kanada als Schmelztopf

Ein typisches Beispiel für eine „Schmelztiegel“-Integrationsstrategie geben die Vereinigten Staaten von Amerika. Im Zuge der Immigration von Menschen aus aller Welt mit verschiedenen Religionen und Traditionen entwickelte sich der Prozess bereits mit den ersten Kolonien europäischer Staaten und dem Aufeinandertreffen von Europäern und nordamerikanischen Ureinwohnern. Neben den Europäern kamen auch Afrikaner als Sklaven nach Amerika und brachten ebenfalls ihre Traditionen und Religionen mit, welche allerdings durch ihre Herren unterdrückt wurden und nur vereinzelt im Geheimen bestehen konnten. Aus dem Süden kamen zu dem noch hispanophone Gruppen aus Kuba oder Puerto Rico sowie viele Mexikaner, die vorher bereits die späteren Staaten von Kalifornien bis Texas bewohnten. Durch die Ausweitung der Handelsbeziehung der Vereinigten Staaten kamen später noch Einflüsse aus Ozeanien und vor allem dem späteren Bundesstaat Hawaii hinzu. Aus Asien, primär China, holten sich die zwei großen Eisenbahnunternehmen, die versuchten die erste Strecke durch die Rocky Mountains zu errichten, viele Arbeiter, die ihre Kultur auch nur im geringem Maße ausleben konnten, da sie bei ihrer Arbeit regelrecht geopfert wurden (Sprengung ohne Zündschnur). Zusammen mit den Iren, die vor Hunger aus ihrem Land flohen, bildeten u.a. Italiener, Deutsche, Franzosen, Briten, Spanier und Portugiesen eine breite Masse an weiteren Einflüssen auf die religiöse, soziale und traditionelle Struktur der USA.

Heute kommen Menschen aus aller Welt gleichermaßen in die USA, vornehmlich um dort Urlaub zu machen oder Handel zu betreiben. Die USA ist als "Einwandererstaat" geboren worden und ist heute noch ein Schmelztiegel oder auch "Melting Pot" genannter Staat, dessen nationaler Gedanke aber auf Grund der immer weiter verbreiteten Massenmedien wie Fernseher oder Internet zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Eine andere Integrationsstrategie ist die kanadische Idee des multikulturellen Mosaiks. Diese Multikultur berücksichtigt die verschiedenen kulturellen Hintergründe der Bevölkerung und sieht die gezielte Förderung von kulturellen Praktiken und Sprachen vor.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • melting pot — melting pot …   Dictionary of sociology

  • melting-pot — [ mɛltiŋpɔt ] n. m. • 1927; mot angl. , de to melt « fondre » et pot « pot » ♦ Anglic. 1 ♦ Hist. Brassage et assimilation des divers éléments démographiques, lors du peuplement des États Unis, notamment au XIXe siècle. 2 ♦ Lieu où se rencontrent… …   Encyclopédie Universelle

  • MELTING POT — MELTING P Titre d’un livre de l’écrivain anglais Israel Zangwill, publié en 1908 et traduit en français sous le titre Le Creuset . L’expression Melting Pot a popularisé une notion aussi vieille que les États Unis eux mêmes. Déjà à la fin du… …   Encyclopédie Universelle

  • Melting Pot — Limites démographiques de l idée de melting pot aux États Unis d après les données établies par le Bureau du recensement des États Unis (United States Census Bureau) La classification employée dans les quatre cartes (Amérindiens, Eskimos,… …   Wikipédia en Français

  • melting pot — melting pots 1) N COUNT: usu sing A melting pot is a place or situation in which people or ideas of different kinds gradually get mixed together. The republic is a melting pot of different nationalities. ...the cultural melting pot... Marseilles… …   English dictionary

  • melting pot — n [singular] 1.) a place where people from different races, countries, or social classes come to live together ▪ New York has always been a great melting pot. 2.) a situation or place in which many different ideas are discussed 3.) in the melting …   Dictionary of contemporary English

  • Melting-pot — 32e album de la série Les Petits Hommes Auteur Pierre Seron Couleurs Vittorio Leonardo Personnages principaux Régis Renaud Éditeur …   Wikipédia en Français

  • Melting pot — Melt ing pot n. 1. A vessel in which anything is melted; a crucible. [1913 Webster] 2. (Sociology) (fig.) A place where people of different backgrounds become similar in culture. The United States has often been referred to as a melting pot,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • melting pot — melting ,pot noun count a situation in which there are many different types of people, ideas, religions, etc. existing together in the melting pot BRITISH in the process of changing …   Usage of the words and phrases in modern English

  • melting-pot — s. m. 1.  [História] Mistura e assimilação de elementos demográficos diversos, nos Estados Unidos. 2. Local em que se encontram elementos de várias origens e ideias diferentes.   ‣ Etimologia: palavra inglesa   • Nota: Também se escreve sem hífen …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • melting pot — /meltin(g)&pEt, ingl. ˈmɛltɪŋˌpHt/ [loc. ingl., comp. di melting, da to melt «fondere», e pot «pentola, marmitta»] loc. sost. m. inv. mescolanza, crogiuolo, miscuglio …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”