- 2nd Skin
-
2nd Skin
Studioalbum von The Bates Veröffentlichung 5. Juni 2000 Label Virgin Records Format CD Genre Punkrock Anzahl der Titel 15 Besetzung
- Gesang / E-Bass: Markus "Zimbl" Zimmer
- Gitarre: Michael "Reb" Rebbig
- Schlagzeug: Frank "Klube" Klubescheid
- Rhythmusgitarre: Tilmann "Dully" Schüssler
Produktion The Bates & Martin Wagnitz Studio Basement's "Room No. 1", Kassel Februar-April 2000 Chronologie Right here! Right now!
(1999)2nd Skin A Tribute to Zimbl - Rocking on heaven´s door
(2006)2nd Skin ist der Titel des letzten Studioalbums der hessischen Punkrock-Band The Bates. Es erschien 2000 bei Virgin Records und stellt insofern eine Besonderheit in der Bates-Diskografie dar, als die Band auf diesem Album, nachdem ihr immer wieder vorgehalten wurde, dass sie außer Coversongs nichts wirklich gut könnten, auf diesem Album ausschließlich Coverversionen präsentierten.
Musikstil
Wer von einer Punkband nichts anderes als 3-Akkorde-Punk erwartet hatte, sah sich mit 2nd Skin getäuscht. Zwar kommen alle Songs in modernem, schnellem, gitarrenlastigem Gewand daher, dennoch überrascht die Band ihre Hörer hier mit einer großen Bandbreite an Musikstilen. Der Grundgedanke des Punkrock ist zwar stets herauszuhören, allerdings werden die gecoverten Songs dadurch keinesfalls entstellt. "Wir erfüllen mit 2nd Skin gewissermaßen einen kulturellen Auftrag", philosophiert Gitarrist Reb. "Wir bringen der heutigen Generation von Jugendlichen die Musik ihrer Vorfahren näher." Zumal, so Schlagzeuger Klube: "Wenn die betreffenden Bands diese Songs heute arrangieren und produzieren täten, würden sie vermutlich ganz ähnlich wie unsere Versionen klingen." Denn – im Gegensatz zu manch anderer Band – werden die Originale bei den Bates nicht etwa respektlos durch den Kakao gezogen, sondern mit Lust und Engagement neu arrangiert, bzw. interpretiert. Und im Gegensatz zu King, der sich ausschließlich verblichener Heroen widmet, sehen The Bates die Angelegenheit eher von der pragmatischen Seite: "Wir covern nur Songs von Musikern, die irgendwann sterben."
Entstehungsgeschichte des Albumtitels
"Zum einen war covern schon immer so etwas wie die zweite Haut der Band. Weiterhin auch »2nd Skin« durch die letztjährige Trennung von Gitarrist Pogo, was wie eine Häutung für uns war. Die dritte Interpretationsmöglichkeit ist, dass die Platte mit »Up the down escalator«, einem Titel der Chameleons, beginnt. Das Stück ist eine versteckte Hommage an diese großartige Gruppe, die 1984 Zimbls und mein Leben verändert hat. Das war wie eine göttliche Eingebung. Die Chameleons haben uns erleuchtet und den Weg gewiesen." (Klube)
# Titel Länge ursprünglicher Interpret Text und Komposition Musikverlag 1 Up the Down Escalator 3:48 The Chameleons Burges/Lever/Fielding/Smithies EMI Virgin Music Publishing 2 Out of Time 2:24 The Rolling Stones Mick Jagger/Keith Richards Essex Musikvertriebs GmbH 3 Japanese Girl (Single) Originaltitel: Japanese Boy 3:11 Aneka Heatlie EMI Publishing 4 Ferry 'cross the Mersey 2:01 Gary and the Pacemakers Marsden Universal Music Publishing 5 Children of the Revolution 2:20 T. Rex Bolan WIzard Ltd. 6 Wailing wall 2:39 The Cure Smith Musikverlag Intersong GmbH 7 48 Crash 2:48 Suzi Quatro Chinn/Chapman Chinnichap/rak Publ. Ltd. 8 Sorry Suzanne 3:00 The Hollies Stephens/Macauley Musik-Edition Discoton 9 Blue 1:22 Eiffel 65 Randone/Gabutti GZ2538Publishing 10 To Know Her Is to Love Her (Original: To Know Him Is to Love Him) 2:26 The Teddy Bears Spector Abkco Music Publishing 11 A Glass of Champagne 2:27 Sailor Kajanus Warner/Chappell 12 Nights in White Satin 3:30 The Moody Blues Hayward Tyler Music Ltd. 13 Big Spender 1:55 Shirley Bassey Coleman/Fields Connelly Musikverlag Sikorski Kg 14 Up Around the Bend 2:27 CCR Fogerty Jondira-BMI 15 Helter Skelter 3:24 The Beatles Lennon/McCartney Sony/ATV Music Publ./EMI Songs Weblinks
Kategorien:- Album (Punk)
- Album 2000
Wikimedia Foundation.