Aden (Begriffsklärung) — Aden bezeichnet in der Geografie: Aden, Hafenstadt im Jemen Aden (Gouvernement), jemenitische Verwaltungseinheit Golf von Aden, Meeresgolf Aden (Kolonie), frühere britische Kolonie Aden (Protektorat), ehemaliges britisches Protektorat Aden Adde… … Deutsch Wikipedia
Braak (Begriffsklärung) — Braak heißen folgende Orte: in Schleswig Holstein: Gemeinde Braak im Kreis Stormarn Braak, Ortsteil der Gemeinde Bosau im Kreis Ostholstein (Braak) Braak, Ortsteil der Gemeinde Latendorf im Kreis Segeberg Braak, Ortsteil der Gemeinde Wankendorf… … Deutsch Wikipedia
De Jong — ist der Familienname folgender Personen: Aad de Jong (1921–2003), niederländischer Fußballspieler Aise Johan de Jong (* 1966), belgischer Mathematiker Ate de Jong (* 1953), niederländischer Filmregisseur A. M. de Jong (1888–1943),… … Deutsch Wikipedia
Fahl — (mittelhochdeutsch „von blasser Färbung“) steht für: Brandenberg Fahl, Ortschaft von Todtnau, Baden Württemberg, Deutschland Tabaqat Fahl, arabischer Name des Ortes Pella (Jordanien) den Farbschlag von Tauben, wie Rotfahl, Gelbfahl, Blaufahl Fahl … Deutsch Wikipedia
Hanneken — ist der Familienname folgender Personen: Menno Hanneken (1595–1671), evangelischer Superintendent von Lübeck Philipp Ludwig Hanneken (1637–1706), lutherischer Theologe Ulrike Hanneken Deckert (* 1957), deutsche Politikerin (SPD) Hermann von… … Deutsch Wikipedia
Harms — ist eine norddeutsch friesische Variante des Vornamens Hermann(s). Es ist der Name von Anton Friedrich Harms (1695–1743), Maler, Bühnenbildner und Kunstschriftsteller; Sohn von Johann Oswald Harms Berend Harms (* 1939), deutscher Politiker (SPD)… … Deutsch Wikipedia
Simons — ist der Familienname folgender Personen: Anna Simons (1871–1951), deutsche Kalligraphin und Typographin Arthur D. Simons (1918–1979), US amerikanischer Offizier Casey Simons (* 1985), US amerikanischer Biathlet und Skilangläufer Charles Mathias… … Deutsch Wikipedia