Menno Aden

Menno Aden

Menno Aden (* 18. November 1942 in Berchtesgaden) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Aden studierte von 1963 bis 1967 Rechtswissenschaften an den Universitäten in Tübingen, Göttingen und Bonn. In Tübingen wurde er Mitglied des Corps Franconia. Nach dem Assessorexamen promovierte er 1972 in Bonn. In den Jahren 1971/72 war er Senior Research Officer am Institut für Rechtsvergleichung der Universität von Südafrika (UNISA).

Von 1994 bis 1996 war Menno Aden Präsident des Oberkirchenrates der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Ende 1999 wurde er aufgrund "nicht gedeihlichen Wirkens" so wie wegen Problemen bei der Zusammenarbeit mit allen Leitungsorganen der Landeskirche endgültig aus dem Amt abberufen und in den Ruhestand versetzt.[1] Später übernahm er bis 2007 den Lehrstuhl an der Hochschule für Oekonomie & Management in Essen.

Neben seiner Lehrtätigkeit erlangte er Bekanntheit als Autor zahlreicher Fachaufsätze und Bücher im Bereich Bank-, Wirtschafts- und internationalem Recht. Darüber hinaus veröffentlichte er theologische Schriften und Bücher zu anderen Themen. Er ist der Erstübersetzer des religiösgeschichtlichen Epos Kashida des englischen Schriftstellers und Reisenden Richard Francis Burton. Daneben übersetzte er in seinem Buch Puschkin - Russlands erster Dichter etwa hundert Gedichte Puschkins.

Menno Aden ist Vorstandsmitglied des Vereins Deutsche Sprache (VDS) sowie der Vorsitzende der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft in Hamburg.

Menno Aden verfasste in den Jahren 2008 und 2009 regelmäßig wirtschaftsrechtliche Artikel für die Wochenzeitung Junge Freiheit. Daneben hält regelmäßig Vorträge etwa zum Thema „Deutscher Patriotismus im heutigen Europa“ bei der Bürgerbewegung pro Deutschland.[2] In seinem 2003 in 2. Auflage erschienenen Werk zur internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit spricht Aden von der „traditionellen deutschen nationalen Ichschwäche“, die leicht dazu führe, „dass sich ein deutscher Jurist von einem selbstbewussten Amerikaner, insbesondere wenn dieser wie nicht selten jüdischer Herkunft ist, ‚eher die Butter vom Brot nehmen lässt‘ als umgekehrt.“[3]

Aden ist Erstunterzeichner der Aktion Linkstrend stoppen.

Familie

Menno Aden ist mit Patricia Aden, der Tochter Franz Schlegelbergers, verheiratet, mit der er fünf Kinder hat.

Werke

Bücher

  • Puschkin: Russland und sein erster Dichter. Attempto Verlag, Tübingen 2000. ISBN 3-89308-324-3
  • Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit - Kommentar zu den Verfahrensordnungen. Verlag C.H. Beck, München 2003. ISBN 3-406-49178-2
  • Christlicher Glaube: Darstellung der Grundlagen und Kommentar zum apostolischen Glaubensbekenntnis.Daedalus Verlag, Münster 2004.ISBN 3-89126-147-0
  • Internationales Privates Wirtschaftsrecht. 2. Auflage. Oldenbourg Verlag, München 2009. ISBN 3-486-57892-8
  • Deutsch und Englisch: Zum deutschen sprachlichen und kulturellen Selbstbewußtsein. IFB Verlag Deutsche Sprache GmbH, Paderborn 2007. ISBN 978-3-931263-72-0
  • Richard Burton: Die Kasidah des Haji Abdu El-Yezdi. Übersetzt und erläutert von Menno Aden. Attempto Verlag, Tübingen 2007. ISBN 978-3-89308-401-2

Juristische Fachaufsätze (Auswahl)

  • Völkerrechtssubjektivität der Menschheit – ein Diskussionsanstoß. In: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 2006, S. 55 f.
  • Insolvenzverfahren über Fiskalvermögen eines Staates. In: Zeitschrift für Rechtspolitik 2010, S. 191 ff.
  • Rechtsfähigkeit des Konzerns. In : Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2011, S. 89 ff.

Theologische und andere Fachaufsätze (Auswahl)

  • Ein Dritter Bund Gottes? In: Deutsches Pfarrerblatt 2007, 320 f.
  • Die Überwindung des Cheftheoretikers. Die synoptischen Evangelien als Antwort auf die enttäuschte Naherwartungstheolgie des Paulus. In: Deutsches Pfarrerblatt 2008, 267 ff.
  • Der Heilbringer - Die Friedenssehnsucht des Dichters Vergil. In: Confessio Augustana IV/2009, S. 51 f.
  • Charlemagne – Francais – Allemand – Européen? In: Historia, September 2010, S. 43 (französisch)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Meldung 4675 Evangelischer Pressedienst vom 1. November 2010, Anzeige wegen Volksverhetzung gegen früheren Kirchenpräsidenten
  2. Deutscher Patriotismus im heutigen Europa – Vortrag am 26. August 2010 in Berlin.
  3. Vgl. hierzu die Rezension von Rolf A. Schütze, in: Neue Juristische Wochenschrift 2003, S. 2220.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aden (Begriffsklärung) — Aden bezeichnet in der Geografie: Aden, Hafenstadt im Jemen Aden (Gouvernement), jemenitische Verwaltungseinheit Golf von Aden, Meeresgolf Aden (Kolonie), frühere britische Kolonie Aden (Protektorat), ehemaliges britisches Protektorat Aden Adde… …   Deutsch Wikipedia

  • Küchelbecker — Wilhelm Küchelbecker in den 1820er Jahren Wilhelm Karlowitsch Küchelbecker (russisch Вильгельм Карлович Кюхельбекер/Wilgelm Karlowitsch Kjuchelbeker; * 10. Junijul./ 21. Juni 1797greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Küchelbecker — in den 1820er Jahren Wilhelm Karlowitsch Küchelbecker (russisch Вильгельм Карлович Кюхельбекер/Wilgelm Karlowitsch Kjuchelbeker; * 10. Junijul./ 21. Juni  …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ad — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Odenwaldschule — Schulform Staatlich anerkannte Ersatzschule mit pädagogischer Prägung (Internat) Gründung 1910 Ort Heppenheim (Bergstraße) Land Hessen Staat Deutschland Koordinat …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Francis Burton — Porträt, Frederic Leighton Sir Richard Francis Burton KCMG (* 19. März 1821 in Torquay, Devonshire, nach anderen Quellen in Barham House, Hertfordshire, England; † 19. Oktober 1890 in Triest) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Geheeb — Edith und Paul Geheeb, 1909 Paul Geheeb (* 10. Oktober 1870 in Geisa/Rhön; † 1. Mai 1961 in Hasliberg Goldern/Schweiz) war ein deutscher Reformpädagoge. Als Gründer der Odenwaldschule und der Ecole d’Humanité ist er eine wichtige Person …   Deutsch Wikipedia

  • 3-Elemente-Lehre — Gilt als einer der Ursprünge des neuzeitlichen Völkerrechts: Der Westfälische Friede Das Völkerrecht (ungenau ist der Begriff internationales Recht) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Elementen-Lehre — Gilt als einer der Ursprünge des neuzeitlichen Völkerrechts: Der Westfälische Friede Das Völkerrecht (ungenau ist der Begriff internationales Recht) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Recht — Gilt als einer der Ursprünge des neuzeitlichen Völkerrechts: Der Westfälische Friede Das Völkerrecht (ungenau ist der Begriff internationales Recht) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”